Verwirrende Kampagne für Eigenmietwert-Abschaffung
Es ist unsäglich. Seit mehr als 50 Jahren versuchen bürgerliche Politikerinnen und Politiker, den Eigenmietwert abzuschaffen. Nie ist es ihnen gelungen. Nun versuchen sie es mit einem Winkelzug. Als ...
Verwirrende Kampagne für Eigenmietwert-Abschaffung
Es ist unsäglich. Seit mehr als 50 Jahren versuchen bürgerliche Politikerinnen und Politiker, den Eigenmietwert abzuschaffen. Nie ist es ihnen gelungen. Nun versuchen sie es mit einem Winkelzug. Als Rentner kann ich bestätigen, dass wir als Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer im Kanton Baselland trotz Eigenmietwert-Aufrechnung steuerlich ausserordentlich privilegiert waren und immer noch sein werden, wenn wir am heutigen System, das einen fairen Ausgleich zu den Mieterinnen und Mietern schafft, festhalten.
Ja, der Eigenmietwert wird als steuerbares Naturaleinkommen behandelt – zu Recht, da im Gegenzug die Hypothekarschuldzinsen sowie die Gebäudeunterhaltskosten, pauschal oder effektiv, in Abzug gebracht werden dürfen. Mieterinnen und Mieter können ihren Mietzins steuerlich nicht abziehen und müssen ihr Vermögen eins zu eins versteuern. Die Privilegien der Hauseigentümer werden sogar noch potenziert, indem die errechneten Eigenmietwerte in Baselland bis zu 50 Prozent unter den marktüblichen Mietzinsen liegen. Damit nicht genug. Die Katasterwerte (steuerliche Werte der Liegenschaften) liegen im Baselbiet bis zu 80 Prozent unter den effektiven Marktwerten.
Liebe Baselbieter Mit-Hauseigentümerinnen und -Hauseigentümer «U+Ü30», lasst euch nicht täuschen von den Behauptungen des Komitees «Wohnen ohne Sorgen». Stimmt in eurem eigenen Interesse gegen die Steuervorlage zur sogenannten kantonal möglichen (also nur sofern erwünschten) Zweitwohnungssteuer, die als Alibi für die Abschaffung des Eigenmietwerts ersonnen wurde, nach dem Motto: «Wer hat, dem soll gegeben werden». Ich meine damit jene, die das Glück hatten, ihre Schulden praktisch oder vollständig zurückzuzahlen. Darüber nachzudenken, ergibt ein Nein zu dieser Mogelpackung.
Heinz Schweingruber, Kilchberg