BRIEFE
11.02.2025 GesellschaftGemeinderat Waldenburg
Gemeinderat steht hinter der Gemeindepräsidentin
Wir bedauern sehr, dass derzeit durch die abgewählte Gemeindepräsidentin und ihre Mutter eine eigentliche Kampagne gegen Gemeindepräsidentin Andrea Sulzer in Form von ...
Gemeinderat Waldenburg
Gemeinderat steht hinter der Gemeindepräsidentin
Wir bedauern sehr, dass derzeit durch die abgewählte Gemeindepräsidentin und ihre Mutter eine eigentliche Kampagne gegen Gemeindepräsidentin Andrea Sulzer in Form von Leserbriefen in der lokalen Presse geführt wird. Die Kampagne auf persönlicher Ebene ist unangebracht und eine Versachlichung der Diskussion wäre für alle Beteiligten von Nutzen.
Der Gesamtgemeinderat stellt sich klar hinter die Arbeit seiner Präsidentin. Als gewählte Gemeinderatsmitglieder der Gemeinde Waldenburg entscheiden wir über alle Geschäfte gemeinsam. Wir stehen als Team geschlossen hinter unserer Präsidentin und sind dankbar für ihren Einsatz für die Gemeinde. Wir sind davon überzeugt, dass wir alle für Waldenburg das Richtige tun, um die seit mehreren Jahren bestehenden Probleme in den Griff zu bekommen.
Florian Furler, Dagmar Maurer, Patrick Götz, Daniela Spielmann; Gemeinderatsmitglieder Waldenburg
Vorwärtsbewegung zeigt sich
Auch in Waldenburg wird der Gemeinderat von den Einwohnerinnen und Einwohnern gewählt. Allen amtierenden Ratsmitgliedern wurde mit ihrer Wahl das Vertrauen in ihre Kompetenz entgegengebracht. Führungspersonen und Führungsgremien sind auf einen Mitarbeiterstab angewiesen, mit dem sie gut und einvernehmlich arbeiten können. Auch Bundesrätinnen und -räte benötigen dies. Im politischen Geschehen ist dies unumgänglich.
Unser Gemeinderat arbeitet mit Umsicht, zielorientiert und effizient. Es zeigt sich eine positive und deutliche Vorwärtsbewegung. Mit dem Bewusstsein, dass es darum geht, gemeinsam in die Zukunft zu schauen, sieht man einen zunehmenden Zusammenhalt in der Bevölkerung, der auch ausserhalb von Waldenburg positive Resonanz erfährt. Diese Bewegung darf nicht durch Grabenkämpfe gebremst werden. Der Gemeinderat kann mit seiner Arbeitsweise den Versäumnissen und Altlasten der letzten Jahrzehnte konstruktiv begegnen. Wir unterstützen daher unsere Gemeinderätinnen und -räte und deren Arbeit mit Überzeugung.
Simone und Beat Mattmüller, Waldenburg
Arbeitslosigkeit
Man wird nicht erst vor der Pensionierung aussortiert
Zum Artikel «Wenige Jahre vor der Rente aussortiert» in der «Volksstimme» vom 24. Januar, Seite 3
Dieses Problem betrifft nicht nur die über 60-Jährigen. Das Problem beginnt ab 45 Jahren, wenn der Pensionskas- senbeitrag für die Arbeitgeber von 10% auf 17% steigt. Man wird schlicht und einfach zu teuer, unabhängig von den Qualifikationen. Selbst (oder insbesondere?) als Akademiker findet man kaum eine Stelle. Und das RAV ist auch keine grosse Hilfe – davon kann ich nicht nur ein Liedchen singen, sondern eine ganze Arie. In zwei Jahren bekam ich genau zwei Empfehlungen (durch «künstliche» Intelligenz unter- stützt), wo ich mich bewerben könnte, eine davon als Schreiner, obwohl ich «bloss» diplomierter Biologe bin.
Stephan Klee, Sissach
Schreiben Sie uns
redaktion@volksstimme.ch
www.volksstimme.ch
Redaktion «Volksstimme», Leserbriefe,
Hauptstrasse 31–33, 4450 Sissach