TURNERBLICK
08.02.2024 RegionPlease Kiss
Please Kiss. Auch wenn der Valentinstag unmittelbar bevorsteht, muss ich dennoch alle Rosamunde-Pilcher-Freunde und Romantik-Fans an dieser Stelle enttäuschen. Auch wenn es der Kolumnentitel vielleicht vermuten lässt, haben diese Zeilen weder ...
Please Kiss
Please Kiss. Auch wenn der Valentinstag unmittelbar bevorsteht, muss ich dennoch alle Rosamunde-Pilcher-Freunde und Romantik-Fans an dieser Stelle enttäuschen. Auch wenn es der Kolumnentitel vielleicht vermuten lässt, haben diese Zeilen weder etwas mit Liebschaften noch mit Romantik zu tun. Mit «Kiss» ist in diesem Fall nicht die Sprache der Liebe, sondern jene der Medienwelt gemeint.
Dass neben den sportlichen Leistungen für unsere STV-Athletinnen und -Athleten auch diese vier Buchstaben eine zentrale Rolle haben können, haben wir vor wenigen Tagen während der Coachingtage versucht zu vermitteln. Gemeinsam mit der ehemaligen SRF-Moderatorin und heutigen My-Sports-Anchorfrau Daniela Milanese hatte ich das Vergnügen, die Spitzensportlerinnen und -sportler während zweier Tage in der Medienarbeit zu schulen und ihnen Tipps und Tricks mit auf den Weg zu geben.
Etwas, das ich bei meinen vergangenen Einsätzen an internationalen Grossanlässen wie Welt- und Europameisterschaften lernen durfte, ist, dass nicht nur die Leistungen auf, sondern auch jene neben dem «Field of Play» von Bedeutung sind. Dabei geht es darum, dass die Sportlerinnen und Sportler –und dies betrifft nicht nur jene im Kunstturnen – wissen und lernen, wie sie sich vor der Kamera und im Umgang mit den Medien bestmöglich verkaufen können. Zwar steht das Sportliche immer noch im Zentrum. Daneben geht es aber auch darum, dass sich die Athletin oder der Athlet als Persönlichkeit in Szene zu setzen weiss.
Hierfür gibt es verschiedene Aspekte zu beachten. Sei es im Sponsoring, bei der eigenen Website, auf den Social-Media-Kanälen oder eben im Umgang mit den Medien. Womit wir beim bereits erwähnten «Kiss»-Wort angelangt sind. Die vier Buchstaben stehen in diesem Fall für «Keep it short and simple». Was so viel heisst wie, halte dich kurz und einfach oder drücke dich klar und verständlich aus – was gerade in TV-Interviews ein wichtiger Punkt ist.
Die «Kiss»-Regel war nur einer von zahlreichen Aspekten, die den Athletinnen und Athleten an den Coachingtagen vermittelt wurden: Von «Was ist zu tun, wenn ein Journalist anruft?» bis zur Autorisierung eigener Zitate. Letztlich konnten aber nicht nur die Sportler, sondern auch ich selber vom Fachwissen von Moderatorin Milanese profitieren. Gut möglich, dass nach dem nächsten Wettkampf beim Interview einer der Turnenden sich wieder an die «Kiss»-Regel erinnern wird. Und wenn nicht, dann erfolgt die «Please Kiss»-Aufforderung hoffentlich dann, wenn es darum geht, dass die Fotografen den Sieges-Kuss der soeben gewonnenen Medaille festhalten möchten. Dies am liebsten bereits in wenigen Wochen an der Kunstturn-EM in Rimini.
Thomas Ditzler
Thomas Ditzler arbeitet beim Schweizerischen Turnverband und ist ehemaliger «Volksstimme»-Sportredaktor.