Doppelter Schweizer-Meister-Titel im Pistolenschiessen
19.09.2023 ZunzgenEhrenvoller Empfang für Adrian Schaub auf dem Dorfplatz
Kaum ist das Dorffest in Zunzgen vorbei, gibt es auf dem neugestalteten und frisch eingeweihten Dorfplatz schon etwas Besonderes zu feiern. Grund dazu war einmal mehr, wie schon in den vergangenen Jahren, der erfolgreiche ...
Ehrenvoller Empfang für Adrian Schaub auf dem Dorfplatz
Kaum ist das Dorffest in Zunzgen vorbei, gibt es auf dem neugestalteten und frisch eingeweihten Dorfplatz schon etwas Besonderes zu feiern. Grund dazu war einmal mehr, wie schon in den vergangenen Jahren, der erfolgreiche Pistolenschütze Adrian Schaub, seines Zeichens Europameister mit der Zentralfeuerpistole 2022, Mitglied der Pistolennationalmannschaft und Teilnehmer an der WM in Kairo vergangenes Jahr und jüngst in Baku.
Mitglieder des Schiessvereins Zunzgen Tenniken, Familienmitglieder, Sponsoren und Vertreter der Gemeindebehörde Zunzgen wohnten am Sonntag, 9. September, dem feierlichen Empfang bei, als der medaillenbekränzte Adrian Schaub unter grossem Applaus auf dem Dorfplatz einmarschierte, begleitet von Tambourenklängen und der Vereinsfahne.
In der vergangenen Woche fanden die Schweizermeisterschaften Gewehr und Pistole in der Schiessanlage Guntelsey in Thun statt. Am 6. September stand seine Paradedisziplin mit der Zentralfeuerpistole 25 m auf dem Programm. Wie schon im Vorjahr startete Schaub zu diesem ersten Wettkampfteil 30 Schuss Präzision mit 278 Punkten eher schwach und belegte zur Halbzeit nur den 12. Rang. Gemäss dem bekannten Motto «Am Schluss wird abgerechnet», startete Adrian dann beim Programmteil 30 Schuss Duell eine fulminante Aufholjagd, zeigte sich nervenstark und kämpfte sich mit den hervorragenden Passen 98/98/99 und insgesamt 573 Punkten einmal mehr auf den 1. Rang vor. Das bedeutete den ersten der beiden Schweizer-Meister-Titel, einen Punkt vor Alt-Meister Serge Demierre, seinem ehemaligen Nationalmannschafts-Kameraden. Am 7. September folgte dann das gleiche Wettkampf-Programm mit der Sportpistole 25 m. Hier liess Adrian Schaub von Anfang an nichts anbrennen und belegte schon nach dem ersten Programmteil Präzision mit sehr guten 287 Punkten einen Spitzenrang. Sich seiner Stärke im Duellfeuer bewusst, beendete er mit konstant guten und hervorragenden Passen von 99/96/99 Punkten diesen Wettkampf mit ausgezeichneten 581 Punkten und stand somit schon wieder, diesmal mit 5 Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten H. Götti, ganz zuoberst auf dem Siegerpodest, was den zweiten Schweizer-Meister-Titel bedeutete.
Um den Medaillensatz noch zu versilbern, konnte sich Schaub mit der Standardpistole in dieser Disziplin mit 553 Punkten auf dem sehr guten 2. Rang und damit Silber platzieren. Auch in der CISM-Kombination (Programm Zentralfeuerpistole 25 m und Militärschnellfeuer) errang Adrian wieder Silber. Die stolze Bilanz: 2 Goldmedaillen und 2 Silbermedaillen an den Schweizermeisterschaften.
Auch Tanja Spiess vom SV Zunzgen Tenniken gelang im C-Match Sportpistole 25 m Frauen mit dem 4. Rang eine hervorragende Leistung. Sie wurde dafür mit einem Diplom geehrt. Zum Abschluss des Empfangs nahm der Schütze die Gratulationen von Gemeindepräsident Hansruedi Wüthrich entgegen. Mit einem Apéro fand der spontane Anlass einen gemütlichen Abschluss. Demnächst fliegt Adrian Schaub mit der Nationalmannschaft nach Rio de Janeiro an die CISM (Conseil International du Sport Militaire-)Militär-Weltmeisterschaften.
Heiner Krattiger, Präsident SV Zunzgen Tenniken, Zunzgen