Begegnung mit Wasserbüffeln
12.09.2023 ZunzgenJahresausflug der Senioren-Wandergruppe ins Entlebuch
Am 10. August fand bei schönstem Wetter der traditionelle Jahresausflug mit den Frauen statt. 47 Reisende stiegen in den Sägesser-Car und freuten sich auf die Tagesreise. Im Programm war ein Besuch des vor mehr als 20 Jahren ...
Jahresausflug der Senioren-Wandergruppe ins Entlebuch
Am 10. August fand bei schönstem Wetter der traditionelle Jahresausflug mit den Frauen statt. 47 Reisende stiegen in den Sägesser-Car und freuten sich auf die Tagesreise. Im Programm war ein Besuch des vor mehr als 20 Jahren von der Unesco zum Biosphärenreservat – dem ersten in der Schweiz – ausgezeichneten Entlebuch.
Über Dagmersellen–Willisau–Wolhusen erreichten wir Hasle-Heiligkreuz. Im Hotel und Kurhaus Heiligkreuz gab es den obligaten Kaffeehalt, verbunden mit dem Besuch der eindrücklichen Wallfahrtskirche Heiligkreuz, deren Geschichte bis ins Spätmittelalter zurückreicht. Dieser Fleck gilt als magischer Kraftort mit grosser Ausstrahlung, wo bis heute die Tradition des Wallfahrens gepflegt wird. Die Besucher der Kirche traten alle sichtlich mit Energie beladen die Weiterreise an.
Die weitere Fahrt führte uns über Schüpfheim, Escholzmatt und Wiggen nach Marbach zu unserem zweiten Ziel: einer Führung auf dem Wasserbüffelhof Schufelbühl. Die Familie Renggli hat sich seit 2009 auf die Zucht von Wasserbüffeln spezialisiert. Sie sind die Einzigen in der Region, die keine mit Milchkühen vermischte Herde, sondern eine reine Wasserbüffelherde besitzt, bestehend aus 27 Kühen und einem Stier, der als einziger die Brunft der Kühe bemerkt. Unser erster Eindruck hatte mit unseren herkömmlichen Vorstellungen eines Büffels nichts zu tun. Wir trafen ruhige, zutrauliche und neugierige Tiere an, die sensibel, aber manchmal auch störrisch sein können. Deshalb braucht es im Umgang mit den Tieren sehr viel Ruhe, Behutsamkeit und Gelassenheit.
Um die Mittagszeit ging es weiter zu unserem dritten Reiseziel. Nach kurzer Fahrt trafen wir bei der Talstation der Panorama-Gondelbahn Marbachegg ein. In kurzer Zeit wurde die ganze Reiseschar auf die Marbachegg transportiert, wo wir bei einem Begrüssungsapéro die einzigartige Schönheit des Entlebuchs geniessen konnten. Im Vordergrund der Blick auf die Schrattenfluh-Bergkette und im Hintergrund die Spitzen von Eiger und Mönch. Im Berggasthaus Marbachegg bekamen wir ein ausgezeichnetes Mittagessen serviert und verweilten dort bei Ländlermusik in geselliger Runde. Einige wenige schwangen sogar das Tanzbein bis zum Aufbruch zur Talfahrt.
Nur unweit der Talstation lag unser viertes Ziel: die Bergkäserei Marbach. Mit 25 Mitarbeitenden verarbeitet die Käserei jährlich rund 20 Millionen Liter Milch aus der Region zu etwa 1500 Tonnen Käseprodukten – für die ganze Schweiz und die Welt. In diese Käserei wird auch die einzigartige Büffelmilch der Familie Renggli geliefert, aus der grösstenteils Mozzarella hergestellt wird.
Doch alles hat ein Ende. So auch unsere schöne Wanderreise. Die Heimreise führte uns durchs Emmental nach Zunzgen zurück. Der umsichtige Reiseorganisator Viktor Müller hatte wiederum einen sehr schönen Ausflug organisiert und Chauffeur Thomas hatte uns sicher durch die einzigartige Schönheit des Entlebuchs gefahren und wieder wohlbehalten zurückgebracht.
Martin Scholer, Senioren-Wandergruppe Zunzgen