Schoggitaler-Aktion für Natur im Siedlungsraum
vs. Im September verkaufen Schülerinnen und Schüler in der ganzen Schweiz den beliebten und traditionellen Schoggitaler für Natur- und Heimatschutz. Zudem kann er schweizweit auch in Poststellen und ab Ende ...
Schoggitaler-Aktion für Natur im Siedlungsraum
vs. Im September verkaufen Schülerinnen und Schüler in der ganzen Schweiz den beliebten und traditionellen Schoggitaler für Natur- und Heimatschutz. Zudem kann er schweizweit auch in Poststellen und ab Ende November am Coop-Kiosk bezogen werden. Pro Natura und der Schweizer Heimatschutz setzen den diesjährigen Haupterlös für Projekte für eine vielfältige Natur im Siedlungsgebiet ein.
Auch in Städten und Dörfern gibt es Natur. Wir brauchen sie, nehmen sie aber oft kaum wahr. Nicht nur Gärten, Parks und Strassenbäume, sondern auch begrünte Dächer, Fassaden und Parkplätze sind wertvoll für die Biodiversität und sorgen für saubere, kühle Luft. Erstaunlich viele Tierarten finden hier Unterschlupf und Nahrung. Ausserdem finden sich dort viele Pflanzenarten. Wo viel Natur ist, fühlen auch wir Menschen uns wohl. Mit dem Schoggitaler werden zahlreiche Tätigkeiten von Pro Natura und dem Schweizer Heimatschutz unterstützt. Die Schoggitaler-Aktion dient nicht allein den Anliegen des Natur- und Heimatschutzes in der Schweiz. Auch die teilnehmenden Schulklassen profitieren: Einerseits erhalten sie didaktisch aufbereitete Unterrichtsmaterialien zum Thema «Naturvielfalt vor der Haustür», andererseits fliessen pro verkauftem Taler 50 Rappen in die Klassenkasse. Der Schoggitaler ist eine geschützte Marke für Natur- und Heimatschutzprojekte. Seit 1946 setzen sich Pro Natura und der Schweizer Heimatschutz mit dem Talerverkauf gemeinsam für die Erhaltung unseres Natur- und Kulturerbes ein. Die beiden Trägerorganisationen sind Zewo-zertifizierte Nichtregierungsorganisationen (NGO), und handeln nicht gewinnorientiert zugunsten der Allgemeinheit.
www.schoggitaler.ch