Blumensträusse zum Mitnehmen am «Tag der Schweizer Blume»
In Anlehnung an die Aktion 2022 «Finde mich – behalte mich!» feiert die Schweiz in diesem Jahr den ersten «Tag der Schweizer Blume». An diesem werden über 4000 Blumensträusse aus Schweizer Blumen in der ganzen Schweiz im ...
Blumensträusse zum Mitnehmen am «Tag der Schweizer Blume»
In Anlehnung an die Aktion 2022 «Finde mich – behalte mich!» feiert die Schweiz in diesem Jahr den ersten «Tag der Schweizer Blume». An diesem werden über 4000 Blumensträusse aus Schweizer Blumen in der ganzen Schweiz im öffentlichen Raum verteilt. Auch im Baselbiet.
Brigitte Buser
Morgen, am 1. September, feiert die Schweiz den ersten «Tag der Schweizer Blume». An diesem werden über 4000 Blumensträusse aus Schweizer Blumen in der ganzen Schweiz in wiederverwendbaren Gefässen, sogenannten Ecopots, im öffentlichen Raum verteilt. Dies auch in unserer Region. Mit etwas Glück kann man als Passantin oder Passant einen dieser Schweizer Blumengrüsse in den frühen Morgenstunden finden. Die Sträusse dürfen gerne mit nach Hause genommen und bis zu ihrem Verblühen in vollen Zügen genossen werden. Sind die Blumen verblüht, kann das wiederverwendbare und leere Ecopot-Gefäss aus Recyclingkunststoff an das auf der Etikette abgedruckte Floristengeschäft zurückgebracht werden. Dieses hält für alle als Dankeschön eine kleine Überraschung bereit.
Mit dieser sympathischen Aktion wollen die 200 daran teilnehmenden Betriebe der Branche der Schweizer Floristinnen und Floristen auf die Schweizer Blumen aufmerksam machen und somit mit Produkten aus der Nähe Nachhaltigkeit und Swissness fördern. So auch das Blumengeschäft Pasadena in Sissach, dessen Geschäftsinhaberin Karin Heid der Verkauf von Schweizer Blumen ein grosses Anliegen ist.
Kompetenz der Floristen
Dass Blumen Freude bereiten, wissen wir alle. Noch mehr aber, wenn sie in der Schweiz gewachsen sind und von einer Floristin oder einem Floristen, im besten Falle aus unserer Region, zu einem schönen Strauss gebunden sind. Thomas Meier, Geschäftsführer von florist.ch und Initiant, sagt zur Aktion: «Mit diesem Tag können wir mehrfach feiern. Die Nachhaltigkeit der Schweizer Floristik, der Tag der Schweizer Produzenten und die Kompetenz und das Kunsthandwerk in der Branche der Floristinnen und Floristen.»
Die Swissness gehe in der Welt der oftmals exotischen Blumen gerne vergessen. Daher freuen sich die Floristenbetriebe, wenn auch während der Vegetationszeit auf Pflanzen und Schnittblumen von Schweizer Kultivateuren zurückgegriffen wird.
Der einzige Verband
bbu. Mit rund 900 Mitgliedern ist «florist.ch» der einzige Verband für Floristen in der Schweiz und dem Fürstentum Lichtenstein. Dank der acht Sektionen sind sie auch regional optimal verankert. «florist.ch» vertritt die Interessen der Floristenbetriebe und ist bestrebt, die Probleme und Anforderungen der Branche wahrzunehmen und demokratisch abgestützt Zielsetzungen zu formulieren sowie Massnahmen zu treffen. Der «florist.ch» ist Träger der gesamten Ausund Weiterbildung der Floristik und Herausgeber von «Florist», dem einzigen Schweizer Fachmagazin für Floristik.