Augst | Ein historisches Spektakel
Trotz des regnerischen Wetters verwandelte sich Augusta Raurica am Wochenende in ein lebendiges Spektakel vergangener Zeiten. Das Römerfest, das grösste seiner Art in der Schweiz, bot den Besuchenden die Gelegenheit, in die ...
Augst | Ein historisches Spektakel
Trotz des regnerischen Wetters verwandelte sich Augusta Raurica am Wochenende in ein lebendiges Spektakel vergangener Zeiten. Das Römerfest, das grösste seiner Art in der Schweiz, bot den Besuchenden die Gelegenheit, in die faszinierende Welt des antiken Rom einzutauchen.
Wendy Maltet
Das Wochenende stand ganz im Zeichen der Römer: Gladiatoren, Legionäre, Kaiser, römische Händler und Handwerker bevölkerten das Gelände von Augusta Raurica. Die Wetterbedingungen mögen teils widrig gewesen sein, aber die Besuchenden zeigten sich unbeeindruckt und liessen sich die Gelegenheit nicht entgehen, in die Geschichte einzutauchen.
Das Römerfest, das bereits zum 26. Mal stattfand und das grösste seiner Art in der Schweiz ist, bot ein vielfältiges Programm, das den Besuchenden Einblicke in das Leben der Römerinnen und Römer gewährte: Tanz, Spiel und kulinarischer Genuss, alles in römischer Manier.
Besonders bemerkenswert war der Markt mit römischen Händlerinnen und Händlern, der das Herzstück des Festes bildete. Hier konnte man nicht nur traditionelles Handwerk hautnah erleben, sondern auch Produkte erwerben, die aus vergangenen Zeiten stammen.
An einem Degustationsstand hatten die Besuchenden die seltene Gelegenheit, Leckereien zu kosten, die bei uns heutzutage kaum noch bekannt sind. Hierzu zählen unter anderem zu Salat verarbeitete Gurkenmelone, eine Unterart der Zuckermelone, oder «Globi» – süsse, mit Honig beträufelte und in Mohn gewendete Teigbällchen.
Ein Fest für jede und jeden
Eine bemerkenswerte Neuerung war das Angebot für Menschen mit Hörbehinderung. Die Hauptshow «Panem et Circenses» wurde am Sonntag von einem Gebärdensprachdolmetscher begleitet, was eine inklusive Erfahrung für alle ermöglichte.
Mit rund 350 historischen Darstellenden aus ganz Europa bekamen die Besuchenden authentische Einblicke in die Römerzeit – sei es in der Gladiatorenschule, im Legionärslager oder bei handwerklichen Vorführungen. Viele der Stände luden dabei zum aktiven Mitmachen ein.