Es gibt immer wieder Menschen, die kurz- oder langfristig ihre eigenen Interessen nicht wahren können. Wenn sie nicht mehr in der Lage sind, dafür selbst jemanden zu bestimmen, kann eine behördliche Unterstützung angezeigt sein. Die häufigste Form dieser behördlichen ...
Es gibt immer wieder Menschen, die kurz- oder langfristig ihre eigenen Interessen nicht wahren können. Wenn sie nicht mehr in der Lage sind, dafür selbst jemanden zu bestimmen, kann eine behördliche Unterstützung angezeigt sein. Die häufigste Form dieser behördlichen Unterstützung ist eine Beistandschaft. Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (Kesb) Gelterkinden-Sissach führt Beistandschaften für Personen mit einem Schutzbedarf, die im Bezirk Sissach respektive in Diegten oder Eptingen leben. Ein Grossteil dieser Beistandschaften wird von privaten Mandatspersonen (Beistände oder Beiständinnen) geführt. Als erste Behörde im Kanton Baselland hat die Kesb Gelterkinden-Sissach nun eine Stelle geschaffen, von der sich die privaten Mandatspersonen kompetent beraten und begleiten lassen können.
Interessiert, um mitzuwirken?
Die Stelle wurde mit einer Sozialarbeiterin besetzt, die in der Vergangenheit selbst länger als Beiständin tätig war und entsprechend viel Fachwissen mitbringt. Mit grosser Motivation und viel Engagement unterstützt und begleitet sie die Mandatspersonen. Personen, die neu ein Mandat übernommen haben, werden von ihr sorgfältig in das Amt eingeführt.
Sollten Sie ebenfalls interessiert sein, Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse als private Mandatsperson einzubringen, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Kesb Gelterkinden-Sissach
Hauptstrasse 115, Sissach, 061 985 10 60
gelterkinden-sissach@kesb-bl.ch