Zwei Regierungsräte zu Gast
28.07.2023 Baselbiet, Kultur, Gemeinden, GesellschaftProminente Redner an Gelterkinder und Maispracher Bundesfeier
je. In rund 30 Gemeinden im Oberbaselbiet gibt es kommende Woche eine Bundesfeier. Die meisten davon finden im Bezirk Sissach statt. Im Bezirk Waldenburg dagegen wird in jeder zweiten Gemeinde kein offizielles ...
Prominente Redner an Gelterkinder und Maispracher Bundesfeier
je. In rund 30 Gemeinden im Oberbaselbiet gibt es kommende Woche eine Bundesfeier. Die meisten davon finden im Bezirk Sissach statt. Im Bezirk Waldenburg dagegen wird in jeder zweiten Gemeinde kein offizielles Fest organisiert. Was ausserdem auffällt: Es gab auch schon Jahre mit mehr prominenten Rednerinnen und Rednern. Zwar sprechen mit Anton Lauber («Mitte») und Thomi Jourdan (EVP) zwei Regierungsräte zur Bevölkerung: Lauber am 1. August in Maisprach, Jourdan am Vortag in Gelterkinden. Doch Mitglieder des Bundesparlaments treten heuer keine auf. Im vergangenen Jahr hielten noch Maya Graf (in Anwil), Florence Brenzikofer (in Oltingen) und Eric Nussbaumer (in Läufelfingen) Ansprachen.
Einen illustren Gast begrüsst Zunzgen. Im Bücheldorf gibt der Drittplatzierte des Eidgenössischen Schwingfests, der Baselbieter Adrian Odermatt, ein Live-Interview. Zwar weniger sportlich, aber vermutlich nicht minder interessant geht es in Anwil zu und her. Mit Christoph Reding hält der stellvertretende Kantonsarchäologe die Festrede. Ansonsten locken viele Organisatoren mit einem gemütlichen Beisammensein, einem Höhenfeuer oder einem Grillplausch. Einen anderen Weg beschreitet erneut die Gemeinde Ziefen. Dort wird nicht am Abend gefeiert, sondern am Vormittag des 1. August – und zwar mit einem Brunch.
Folgende Bundesfeiern finden im Oberbaselbiet statt, wie Anfragen und Recherchen der «Volksstimme» zeigen. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Montag, 31. Juli
Die Anwiler Bundesfeier startet um 18 Uhr auf dem Schulhausplatz. Organisiert wird sie von der Gemeinde, die in der Einladung ausdrücklich erwähnt: Gefeiert wird bei jeder Witterung. Es gibt eine Festansprache vom stellvertretenden Kantonsarchäologen Christoph Reding.
In Arboldswil wird im Schützenhaus gefeiert. Es ist keine Rede eingeplant.
Auch in Arisdorf gibt es ein Fest. Durchgeführt wird es vom Skiclub, der ab 18 Uhr beim Heuschober wirtet.
In Bennwil lädt der Turnverein ein. «Auf dem Ziel» wird ab 17.30 Uhr gefeiert. Neben einem Festbetrieb, einer Open-Air-Bar und einem Feuerwerk ist ein Höhenfeuer geplant – aber nur, wenn es nicht zu trocken ist.
Die Turnerinnen laden in Böckten zur Bundesfeier ein. Ab 17 Uhr wird bei der Turnhalle gefestet. Neben Verpflegung und musikalischer Unterhaltung wird es verschiedene «Mini-Games» geben.
Ebenfalls vom Turnverein wird die Diegter Bundesfeier organisiert. Ab 17 Uhr starten auf der Hofmatt die Feierlichkeiten. Für Verpflegung ist gesorgt.
Ein wenig später, ab 18 Uhr, geht es in Diepflingen beim Gemeindeplatz los. Dort zeichnet die Bürgergemeinde für die Durchführung der Bundesfeier verantwortlich. Es gibt einen Grillplausch.
Mit einem reichhaltigen Programm wartet die Gelterkinder Bundesfeier auf. Neben dem neuen Regierungsrat Thomi Jourdan (EVP) als Festredner können sich die Gäste auf Alleinunterhalter Hausi Beyeler, das Alphorntrio «Mir wei luege» und auf Showgruppen der Tanzschule «Move in Arts» freuen. Zudem tritt die Guggenmusik «E.N.Bloosbälg» gemeinsam mit dem Musikverein auf. Die Festivitäten auf dem Dorfplatz beginnen um 17 Uhr.
In Hemmiken lädt der Turnverein die Bevölkerung zur Bundesfeier ein. Es gibt eine Festwirtschaft, die ab 18 Uhr geöffnet ist. Lässt es das Wetter zu, wird es ein Höhenfeuer geben. Gefeiert wird beim Reservoir Rütenen.
Die Känerkinder Bundesfeier wird vom Verein «Fit and Fun» organisiert. Dieser heisst die Bevölkerung ab 18 Uhr beim Schützenschopf willkommen. Es gibt eine Festwirtschaft.
Die Schützengesellschaft lädt in Langenbruck ein. Gefeiert wird ab 18 Uhr auf dem Helfenberg.
Ebenfalls um 18 Uhr beginnt die Läufelfinger Bundesfeier. Organisiert wird sie von der Gugge «Ruine-Geischter». Gefeiert wird beim Werkhof. Der offizielle Teil mit Jungbürgeraufnahme und Ansprache durch den neuen Gemeindepräsidenten Michael Dinter startet um 19 Uhr.
Die Bundesfeier in Oltingen wird auch dieses Jahr von der Männerriege organisiert. Gefeiert wird ab 18 Uhr beim Schützenhaus – bei schlechtem Wetter in der Mehrzweckhalle.
Der Gemeinderat und die Fasnachtsgesellschaft heissen die Bevölkerung in Rickenbach willkommen. Wie im vergangenen Jahr findet die Bundesfeier auf dem «Chrüeglihof» der Familie Gisin statt. Es wird ein Feuerwerk und eine Festrede von Jacques Aeschimann, Einwohner und Architekt, geben. Start ist um 18 Uhr.
In Tenniken hält der Gemeindepräsident Thomas Grüter eine Rede. Der Nationalfeiertag wird beim Holzschopf begangen. Dabei hat sich der organisierende Sportverein ins Zeug gelegt: Nicht nur wird es Verpflegung und musikalische Unterhaltung durch den Musikverein geben. Auch können sich die Kleinen einem Fackelumzug anschliessen. Der Anlass startet um 17.30 Uhr mit einem von der Gemeinde offerierten Apéro.
Auch in Wintersingen können sich die Kinder auf einen Fackelumzug freuen. Die Bundesfeier beginnt dort um 18 Uhr auf dem Gemeindeplatz. Für das leibliche Wohl sorgt die Feuerwehr. Es wird ausserdem einen Auftritt des Musikvereins und eine Ansprache von SVP-Landrätin Nicole Roth (Sissach) geben.
Das «Trecker-Team» organisiert die diesjährige Bundesfeier in Wittinsburg. Sie findet auf dem «Äugstler» statt und beginnt um 18 Uhr.
Die Männerriege bietet in Zeglingen wieder ihr «Spezial»-Raclette an. Dieses wird von der Bürgergemeinde gesponsert. Lässt es die Witterung zu, wird beim «Ebnet/Chienberg» gefeiert. Der Landischopf ist der alternative Standort. Es sind ein Höhenfeuer und ein Feuerwerk geplant. Das Fest beginnt um 19 Uhr.
Zunzgen empfängt zur Bundesfeier den erfolgreichen Baselbieter Schwinger Adrian Odermatt. Er wird Gemeinderat Bruno Fedriga ein Live-Interview geben. Auf Unterhaltung durch die Partyband «Hitmix» und den Musikverein dürfen sich die Gäste ebenfalls freuen. Der Männerturnverein sorgt für das leibliche Wohl. Los geht die Feier beim Schulareal um 19 Uhr.
Dienstag, 1. August
Buckten begeht den Nationalfeiertag mit einem Fest auf dem Banntagsplatz. Ab 17 Uhr wird es eine Festwirtschaft und eine Darbietung des Musikvereins geben. Auch ein Höhenfeuer und eine Disco für die Kinder sind geplant.
In Buus, wo die Bundesfeier ab 18 Uhr auf dem Dorfplatz startet, erwartet die Gäste einiges. Neben Verpflegung ist für Unterhaltung gesorgt. Der Männerchor und der Frauenchor treten auf und der Sänger Florian Schneider hält eine Ansprache. Später gibt es einen Lampionumzug und eine Showeinlage des Turnvereins.
Die Häfelfinger Bundesfeier findet auf dem Hof Horn statt. Die Festwirtschaft öffnet um 18 Uhr. Organisatoren sind die Bürgergemeinde und der Dorfverein.
In Lampenberg wird auf dem «Egghübel» das traditionelle Höhenfeuer entzündet. Ab 18 Uhr gibt es eine Festwirtschaft – organisiert von der Fasnachtsclique «Ochsespühler» aus Niederdorf.
Wie üblich wird in Liedertswil beim «Stern» gefestet. Es soll ein Höhenfeuer geben. Die Feierlichkeiten beginnen um 18 Uhr. Verpflegung bringen die Gäste selber mit.
Mit Regierungsrat Anton Lauber («Mitte») tritt in Maisprach ein prominenter Redner auf. Gemeinderat und Männerchor haben ein vielfältiges Programm zusammengestellt: von Unterhaltung durch die «Örgelifreaks» über Gesangseinlagen durch den Männerchor bis hin zu einer Festwirtschaft. Los geht es ab 19 Uhr auf dem Dorfplatz.
Die Ramlinsburger Vereine und die Gemeinde organisieren die Bundesfeier gemeinsam. Gefestet wird ab 18 Uhr auf der «Munimatt».
Eine lange Tafel im «Gässli» gibt es in Rothenfluh. An Grillstellen kann Mitgebrachtes zubereitet werden. Los geht die von der Dorf- und Kulturkommission organisierte Feier um 18 Uhr.
Auf dem Mettenberg (Hohwacht) wird in Rümlingen die Bundesfeier durchgeführt. Sie beginnt um 19 Uhr.
Bereits ab 18 Uhr laden in Rünenberg der Gemeinderat und der Turnverein ein. Gefeiert wird beim Weiher. Für eine Festwirtschaft und musikalische Unterhaltung durch den Musikverein ist gesorgt. Zudem wird David Tribelhorn eine Ansprache halten.
In der Begegnungszone vor dem «Cheesmeyer» hält die Gemeinde Sissach ihre Bundesfeier ab. Das Programm startet um 18 Uhr. Nach einer Festrede um 20 Uhr von Willi Näf, Satiriker und Autor aus Bubendorf, gibt es musikalische Unterhaltung durch die Band «Groovepack feat. Jizelle». Die Begegnungszone ist während der Feier für den Durchgangsverkehr ab Alleeweg bis Postgasse gesperrt.
Der «Verein 4417» lädt die Einwohnerinnen und Einwohner von Ziefen zum 1.-August-Brunch ein. Er dauert von 10 bis 13 Uhr und findet – je nach Witterung – bei oder in der Mehrzweckhalle statt. Eine Reservation ist erwünscht.
1.-August-Brunch: Es hat noch freie Plätze
je. Mit einem Brunch wird der 1. August nicht nur in Ziefen gefeiert, sondern auch auf diversen Bauernhöfen in der Region. Folgende Betriebe laden die Bevölkerung ein: Hofgut Grosstannen (Bubendorf, ausgebucht), Mattenhof (Häfelfingen), Geisshof (Itingen, ausgebucht), Neuhof (Lausen) und Zwillmatthof (Wisen, ausgebucht).
Weitere Bauernhöfe mit 1.-August-Brunch in der ganzen Schweiz sind auf www.hofsuche.schweizerbauern.ch zu finden.