Glänzendes Chrom und stampfende Motoren
13.06.2023 NiederdorfStolze Besitzer präsentierten ihre in die Jahre gekommenen Schönheiten
Das erste reine Oldtimer-Pick-up-Treffen im Baselbiet hat am Samstag in Niederdorf stattgefunden. Prachtskarossen, die jünger als Jahrgang 1970 waren, wurden in die zweite Reihe verbannt. Die Stars waren die ...
Stolze Besitzer präsentierten ihre in die Jahre gekommenen Schönheiten
Das erste reine Oldtimer-Pick-up-Treffen im Baselbiet hat am Samstag in Niederdorf stattgefunden. Prachtskarossen, die jünger als Jahrgang 1970 waren, wurden in die zweite Reihe verbannt. Die Stars waren die «Senioren» von Ford und Chevrolet.
Christian Roth
Bruno Bussinger aus Ormalingen und Patrick Ursprung aus Möhlin haben die gleiche Leidenschaft: Sie sind Liebhaber und stolze Besitzer von Pickups aus den Jahren 1946 und 1948. Beide beschreiben dieses Hobby als «Lebensgefühl» und als «Passion». Kennengelernt haben sich die beiden einst an einem der vielen Oldtimertreffen. Da ihr Herz für Pick-ups im Originalzustand schlägt, hat man sich schnell gefunden.
Das Ganze sei wie ein Familientreffen, sagen sie. Die Szene ist klein und überschaubar. Praktisch jeder kennt jeden. Vor rund einem halben Jahr beschlossen sie, selbst ein Pickup-Treffen zu organisieren.
Mit dem Niederdörfer Garagisten, Automechaniker und Oldtimer-Restaurator Todorovic Jovica, kurz Jovi, haben sie einen Partner für ihr Vorhaben gefunden. Auch weil Jovi sich vor allem auf das Restaurieren von Ford F-Pick-ups Flathead V8 spezialisiert hat. Da Bussinger und Ursprung Kunden sind, war die Idee schnell geboren. Die glänzend verchromten und herausgeputzten Fahrzeuge sollten präsentiert werden.
Dass es sich hier um eine ganz eigene Welt handelt, erschliesst sich dem Besucher rasch. Bei den Parkiermanövern wähnt man sich eher in einem Hafen, wo die Schiffe ihre Anlegeplätze ansteuern, als auf einem Parkplatz. Es blubbert und stampft unter den üppig gebauten Motorhauben …
Grazien buhlen um Blicke
Die drei «Familienmitglieder» haben einen unterschiedlichen Zugang zu den Pick-ups. Garagist Jovi baut die Wagen originalgetreu zusammen oder nach spezifischen Kundenwünschen um. Ein solcher Kunde ist Patrick Ursprung. Für ihn gibt es immer etwas zu verändern an seinem ganzen Stolz. Das Auto muss auch in schönstem Glanz erstrahlen. Will heissen: Wenn nötig, wird das Gefährt auch zweimal am Tag geputzt. Anders hält es Bruno Bussinger: Als er seinem Pick-up erstmals gegenüberstand, hat er diesen gekauft, den Zündschlüssel gedreht und seine «neue Liebe» genossen. Unverändert – so, wie sie ist.
Das Ganze hat auch seinen Preis. Für rund 45 000 Franken erhält man einen restaurierten Wagen. Doch gegen oben gibt es kaum Grenzen. Das kann mit Originalradio, aufgefrischten Ledersitzen, Chromstangen, Weisswandpneus, dem revidierten Motor oder der speziellen Lackierung rasch arg ins Geld gehen. Doch das war an diesem schönen Samstagnachmittag nicht das Thema. Die rund zwei Dutzend «Grazien» buhlten um Aufmerksamkeit und bewundernde Blicke. Und nicht nur die Motoren stampften. Für den standesgemässen Rhythmus sorgten die «Ballroom Stompers» mit Rockabilly-Country und Rock ’n’ Roll.
Es muss etwas Spezielles sein, ein solches Fahrzeug zu haben und zu pflegen. Aus Graubünden, Schaffhausen, dem Aargau und aus Stuttgart wurden die Karossen nach Niederdorf bewegt. Für nächstes Jahr ist eine weitere Auflage des Anlasses geplant. Und ja, es muss wohl wahre Liebe sein: Bruno Bussinger, der im Herbst mit seiner Partnerin Nicole Hediger nach Thailand auswandert, kommt dann auf jeden Fall zurück. Zurück zu seinem Ford F-Pick-up, der in der Region parkiert ist und den er um kein Geld der Welt verkaufen wird. Mit einem Augenzwinkern fügte er an: «Beziehungen können sich verändern, doch diese Liebe nicht.» Damit ist auch «seine Familie» der Pick-up-Freunde gemeint.