Die Asiatische Hornisse verbreitet sich in der Schweiz rasant. Dieses Jahr kam es bereits zu 66 Funden in sieben Kantonen, wie der Bienengesundheitsdienst (BGD) mitteilte. Die diesjährigen Wetterbedingungen begünstigen die Ausbreitung. Asiatische Hornissen jagen zur Ernährung ihrer ...
Die Asiatische Hornisse verbreitet sich in der Schweiz rasant. Dieses Jahr kam es bereits zu 66 Funden in sieben Kantonen, wie der Bienengesundheitsdienst (BGD) mitteilte. Die diesjährigen Wetterbedingungen begünstigen die Ausbreitung. Asiatische Hornissen jagen zur Ernährung ihrer Larven Insekten, insbesondere Wildund Honigbienen. Wird das Nahrungsangebot in der Natur Ende Sommer knapp, greifen sie vermehrt Bienenvölker an. Bei extrem hohem Hornissendruck kann ein Bienenvolk daran zugrunde gehen, wie der BGD schreibt. Bisher ist das in der Schweiz noch nicht der Fall. Zum Schutz einheimischer Honigbienen und anderer Bestäuber sei aber eine rasche Zerstörung möglichst vieler Nester wichtig, so der Bienengesundheitsdienst weiter. 2022 wurde die Asiatische Hornisse an 24 Standorten in acht Kantonen gesichtet – darunter auch im Baselbiet. In einer Mitteilung bittet der Kanton Baselland darum, Sichtungen der Asiatischen Hornisse zu fotografieren und über die schweizerische Meldeplattform (www.asiatischehornisse.ch) zu melden. vs.