KMU-Interessen unters Volk bringen
28.03.2023 Bubendorf, Vereine, WirtschaftGewerbe- und Industrieverein Bubendorf ist 30-jährig
Der Gewerbe- und Industrieverein Bubendorf und Umgebung will die Interessen seiner Mitglieder stärker nach aussen tragen. Insbesondere auch auf Social Media. Seinen 30. Geburtstag feierte der Verein an der ...
Gewerbe- und Industrieverein Bubendorf ist 30-jährig
Der Gewerbe- und Industrieverein Bubendorf und Umgebung will die Interessen seiner Mitglieder stärker nach aussen tragen. Insbesondere auch auf Social Media. Seinen 30. Geburtstag feierte der Verein an der Jahresversammlung.
André Frauchiger
Der Gewerbe- und Industrieverein (GIV) Bubendorf und Umgebung zählt aktuell 73 Mitglieder aus praktisch allen gewerblichen Branchen. Die seit einem Jahr amtierende Präsidentin Imelda Bischof hat sich zum Ziel gesetzt, das im Verein vorhandene gewerbliche Wissen und Können vermehrt «unter die Leute» zu bringen und die Interessen der KMU-Betriebe für die Bevölkerung, Wirtschaft und Politik nachvollziehbar zu erläutern.
An der 30. Generalversammlung vom Freitag auf dem Hofgut Grosstannen sagte die Präsidentin, dass sie aufgrund von Gesprächen mit Mitgliedern die Digitalisierung und Modernisierung des Vereins anstrebe. Es müssten neue Wege eingeschlagen werden, zum Beispiel in den Sozialen Medien und beim Online-Auftritt des Vereins. Auf diesen Kanälen könne sich der Gewerbeund Industrieverein vermehrt Gehör für seine Anliegen verschaffen. Wichtig ist der Präsidentin auch die Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat Bubendorf und den Partnervereinen Reigoldswil und Waldenburgertal. Unterstützung sei von der Wirtschaftskammer Baselland zu erwarten, erklärte Bischof, die als Inhaberin einer IT-Firma mit digitalen Medien bestens vertraut ist.
Kontakt zum Berufsnachwuchs
Der grosse Mangel an Fachkräften und der fehlende ausreichende Berufsnachwuchs erfüllt die Präsidentin mit Besorgnis. Deshalb seien die Teilnahme der einzelnen Berufssparten an Berufsschauen und generell der enge Kontakt mit den Abschlussklassen der Schulen, der Lehrerschaft und den Schülerinnen und Schülern eine absolute Notwendigkeit. «Wir müssen die Interessen des Fünflibertals sehr aktiv wahrnehmen», sagte Bischof. Dazu gehöre auch die beabsichtigte Gründung einer Whatsapp-Gruppe für alle Vereinsmitglieder sowie die Bildung einer Arbeitsgruppe, die neue Ideen entwickeln und dann in den Verein einbringen soll.
Die Traktanden wurden an der Generalversammlung zügig behandelt und sämtliche Anträge genehmigt. Die Jahresrechnung 2022 schliesst bei einem Aufwand von rund 8000 Franken mit einem Gewinn von rund 1400 Franken ab. Das gesamte Vereinsvermögen beträgt rund 70 000 Franken. Ein verstärktes Engagement des Vereins in verschiedenen Bereichen hat im Budget 2023 ein Defizit von rund 4300 Franken zur Folge. Neu in den Vorstand gewählt wurden Manuel Fabry und der Bubendörfer Gemeinderat Charles Rüedi. Aus dem Vorstand verabschiedet wurde Yves Wahl.
Hansruedi Wirz, Mitglied der Geschäftsleitung der Wirtschaftskammer Baselland, stellte die Dienstleistungen des Verbands vor – von der kostenlosen Rechtsberatung über die Weiterbildung bis zur neuen Berufsbildung mit Berufsmatur und Neuerungen bei der Berufsschau. Diese findet dieses Jahr vom 15. bis am 19. November in der Basler St. Jakobshalle statt.