Landrat peilt Nachtflugverbot an
sda. Der Landrat hat gestern der Eigentümerstrategie zum Euro-Airport (EAP) mit 67 zu 7 Stimmen bei 3 Enthaltungen zugestimmt. Neu ist darin das strategische Ziel eines Nachtflugverbots zwischen 23 und 6 Uhr festgehalten. Ausnahmen sollen ...
Landrat peilt Nachtflugverbot an
sda. Der Landrat hat gestern der Eigentümerstrategie zum Euro-Airport (EAP) mit 67 zu 7 Stimmen bei 3 Enthaltungen zugestimmt. Neu ist darin das strategische Ziel eines Nachtflugverbots zwischen 23 und 6 Uhr festgehalten. Ausnahmen sollen bei der Expressfracht möglich sein. Alle Fraktionen begrüssten grundsätzlich die Eigentümerstrategie respektive das Ziel eines Nachtflugverbots. Zu reden gab die Frage, welche hängigen Vorstösse zur Lärmthematik abgeschrieben werden sollen.
Die Fraktion Grüne-EVP stellte mehrere Änderungsanträge. Eine Motion zur Nachtflugsperre wollte sie stehen lassen, ebenso zwei Postulate für eine Risikoanalyse und eine Umweltverträglichkeitsprüfung zum EAP. Der Landrat stimmte diesen Anträgen zu. Die SVP-Fraktion stellte den Antrag, ein Postulat für ein Nachtflugverbot von 23 bis 6 Uhr abzuschreiben. Die vorberatende Kommission hatte beantragt, diesen Vorstoss stehen zu lassen. Die Mehrheit des Landrats folgte der Kommission und lehnte den Antrag der SVP ab.
Alle vier Jahre wird die Eigentümerstrategie zum Flughafen dem Landrat zur Kenntnisnahme vorgelegt. Der Kanton Baselland ist zwar nicht finanziell am EAP beteiligt, nimmt aber mit seinen beiden Verwaltungsratsmitgliedern Einfluss auf dessen strategische Führung. Der Landrat übt die Oberaufsicht aus.