Die ersten 43 Jahre hatten Männer das Sagen
28.03.2023 Bezirk Sissach, Ormalingen, Vereine125 Jahre Frauenverein – Ausstellungsstücke und Anekdoten gesucht
Eine grosse Feier zum Jubiläum des Frauenvereins Ormalingen wird es nicht geben. Der Verein legt den Schwerpunkt lieber darauf, der Bevölkerung zu seinem 125-jährigen Bestehen etwas in Form von Gesten, Spenden und ...
125 Jahre Frauenverein – Ausstellungsstücke und Anekdoten gesucht
Eine grosse Feier zum Jubiläum des Frauenvereins Ormalingen wird es nicht geben. Der Verein legt den Schwerpunkt lieber darauf, der Bevölkerung zu seinem 125-jährigen Bestehen etwas in Form von Gesten, Spenden und kleineren Festivitäten zurückzugeben.
Brigitte Keller
Eine der Ideen fürs Jubiläumsjahr, die im Vorfeld der 125. Generalversammlung (GV) von vergangener Woche bereits umgesetzt wurde, war die Einladung an die ehemaligen Vorstandsfrauen zu einem Apéro. «Alles, was wir heute sind und was wir heute machen, ist auch das Verdienst unserer Vorgängerinnen», sagte dazu Präsidentin Doris Haspra zur Eröffnung der GV. Die Namen der Ehemaligen für die Einladung zusammenzutragen, sei gar nicht so einfach gewesen, und für den Fall, dass jemand vergessen gegangen ist, entschuldigte sie sich vorsorglich.
Die Präsidentin bat bei dieser Gelegenheit ebenfalls darum, dass alle, die etwas aus der langjährigen Vereinsgeschichte beitragen können in Form von alten Fotos, Anekdoten oder Ähnlichem, sich beim Vorstand melden sollen: «Bringt es uns, erzählt es uns!» Aus dem bereits vorhandenen Material wurde eine kleine Ausstellung erarbeitet. Die kleine Präsentation zeige die Vielfalt der Vereinsaktivitäten auf. Bis nach Ostern befindet sich die Ausstellung im Verbindungsgang im Zentrum Ergolz. Im Lauf des Jubiläumsjahrs wird die Sammlung ergänzt und im Dezember in der Bürgerstube ausgestellt.
Blick in die Vergangenheit
Für die Jubiläums-GV hatte die Präsidentin bereits einen Blick zurück in die Gründungszeiten der Frauenvereine allgemein und insbesondere in die Geschichte und wechselvollen Aufgaben des 1898 gegründeten Ormalinger Vereins geworfen.
An interessanten Details erfuhr man so beispielsweise, dass erst 1931 erstmals eine Frau das Präsidium übernahm. Es war die Hebamme Frieda Schaub-Schäublin. Davor stellten Männer das Präsidium, bestimmten die Verteilung der materiellen Unterstützung und gaben die Ziele und Wertvorstellungen vor. Bei der praktischen Ausführung war «Mann» dann aber immer auf die Frauen angewiesen …
Endlich, so die Präsidentin in ihrem Jahresbericht, hätten auch die Verkäuferinnen des «Maiverkaufs» wieder von Tür zu Tür gehen und die dafür vorgesehenen Waren verkaufen können. Ihr grosser Einsatz habe zu einem Rekordertrag geführt. Mit Freude durfte zur Kenntnis genommen werden, dass der Betrag aus Ormalingen mit über 7800 Franken der mit Abstand grösste Beitrag im ganzen Kanton sei, der zuhanden der «Frauen helfen Frauen»-Aktion weitergeleitet werden konnte.
Beim Rückblick auf die Vereinsreise ins Tropenhaus Wolhusen haben offenbar – neben den exotischen Pflanzen – die saftigen Preise für Kaffee und Gipfeli bei so mancher Teilnehmerin einen bleibenden Eindruck hinterlassen, wie das Gelächter bei der Erwähnung offenbarte. Apropos Vereinsreise: Dieses Jahr wird der Ausflug in die Genferseeregion führen, wie bei der folgenden Präsentation der Jahresagenda enthüllt wurde. Das Ziel wird «Chaplin’s World» sein, das Museum zu Ehren von Charlie Chaplin.
Verein mit 308 Mitgliedern
Ein paar statistische Zahlen durften im Jahresbericht nicht fehlen. 13 Freiwillige haben während der Adventszeit 85 Seniorinnen und Senioren besucht und beschenkt. 21 Neugeborene konnten begrüsst und ihre Familien mit einem kleinen Präsent beglückwünscht werden. Der Frauenverein Ormalingen hat gegenwärtig exakt 308 Mitglieder, 74 von ihnen waren an der Jubiläums-Jahresversammlung präsent.
Mit einem wohl nicht ganz ernst gemeinten «Ratschlag» von Mark Twain schloss die Präsidentin ihren Jahresbericht ab: «Wer alle Sorgen dieser Welt vergessen will, braucht nur Schuhe zu tragen, die eine Nummer zu klein sind.» Den ordentlichen Traktanden wurde einstimmig zugestimmt.
An der Jubiläums-GV des Frauenvereins Ormalingen war ein einziger Mann präsent: «Troubadour» Remo Hänggi, der zur musikalischen Unterhaltung engagiert wurde. Gemäss eigener Aussage sei es seine Premiere, dass er ausschliesslich vor Frauen und erst noch so vielen, auftrete. Eine leichte Nervosität war deshalb durchaus verständlich. Hänggi ist ein Kenner von Mani Matter und dessen Repertoire und trug viele seiner bekannten Lieder vor. Besonders zu lachen gab «Ds Lotti schilet», weil eine der Damen in der Runde – wie hätte es anders sein können – Lotti hiess.