Umzüge der Schulen aus Sissach, Gelterkinden und dem Waldenburgertal
Vor den Fasnachtsferien haben die Schulen aus Sissach, Gelterkinden und dem Waldenburgertal sich in ihren Umzügen der Fasnacht gewidmet. Buntes Treiben begeisterte so am vergangenen Freitag in den Oberbaselbieter ...
Umzüge der Schulen aus Sissach, Gelterkinden und dem Waldenburgertal
Vor den Fasnachtsferien haben die Schulen aus Sissach, Gelterkinden und dem Waldenburgertal sich in ihren Umzügen der Fasnacht gewidmet. Buntes Treiben begeisterte so am vergangenen Freitag in den Oberbaselbieter Gemeinden.
Rotschopf, Kamerad Wurschtsalat und Schlurbitante (Text und Bilder)
Bunte Konfetti, selbst gebastelte Kostüme und lachende Gesichter prägten am vergangenen Freitagvormittag die Sissacher Begegnungszone. Am letzten Schultag vor den Fasnachtsferien marschierten die Sissacher Kindergärten und einige Klassen der Primarschulen durch die Strassen des Dorfkerns. Die Sissacher Guggen Nootechaote und Guggä FGS unterstützen die Kinder mit griffigen Rhythmen und Melodien. Die Tambouren und Pfeifer der Nuggiclique führten den Umzug an.
Mama und Papa verfolgten den Umzug vom Strassenrand aus. «Die Schulfasnacht ist für die Kinder jährlich ein unbeschreiblich tolles Erlebnis», sagte eine Klassenlehrperson. In den Kostümen stecke stundenlange Arbeit und viel Herzblut der Kinder.
Wer sich am Freitag vor den Fasnachtsferien mit Kamera in den Gelterkinder Dorfkern verirrt, muss sich stets auf etwas gefasst machen. Ob Schneemänner, Vögel, Planeten oder Austronauten: Sie alle machen, aufmunitioniert mit Konfetti, Jagd auf die knipsende Linse. In den Kostümen steckten am Freitag die Knirpse der rund 15 Klassen von Kindergarten und Unterstufe, die auf einer neuen spiralförmigen Route durchs Dorf marschierten. Eine gute Entscheidung für die zahlreichen Eltern, Grosseltern und Familienangehörigen, die ihre Kleinsten so mindestens zweimal zu sehen bekamen, bevor sich alle unterhalb der katholischen Kirche versammelten.
Im Waldenburgertal fusionierten die Primarschulen und Kindergärten von Arboldswil, Titterten, Hölstein, Lampenberg, Langenbruck, Niederdorf, Oberdorf und Waldenburg mit insgesamt mehr als 700 Schülerinnen und Schülern und 160 Erwachsenen zu einem Umzug in Oberdorf. Bereits zum siebten Mal fand der grosse, gemeinsame Umzug mit musikalischer Unterstützung der Fasnachtsclique Dachluckespinner aus Oberdorf, der Gwaageschränzer aus Hölstein, der Au-Rugger aus Oberdorf und der Gassäspränger aus Waldenburg statt. Zum Zvieri gabs passend «Schenkeli» und Apfelsaft.