Akrobatik und Musik im Einklang
03.02.2023 Bezirk Liestal, Turnen, SportFür einmal aus dem strikten Trainingsalltag ausbrechen
Nach zwei Jahren Zwangspause kommen Turnbegeisterte heute und morgen wieder in den Genuss vielfältiger Darbietungen. Die bereits 15. Ausgabe des «Soul of Gym» verspricht das gewohnte Spektakel: Live-Musik und akrobatisches Können ...
Für einmal aus dem strikten Trainingsalltag ausbrechen
Nach zwei Jahren Zwangspause kommen Turnbegeisterte heute und morgen wieder in den Genuss vielfältiger Darbietungen. Die bereits 15. Ausgabe des «Soul of Gym» verspricht das gewohnte Spektakel: Live-Musik und akrobatisches Können vereint.
Philipp Salathe
Das Nordwestschweizerische Kunstturn- und Trampolinzentrum Liestal (NKL) präsentiert mit «Soul of Gym» die Turnshow der besonderen Art. Bereits zum 15. Mal in der Geschichte des NKL wird die Liestaler Kunstturnhalle der Männer zur Showbühne zahlreicher Acts.
Die Athletinnen und Athleten des NKL haben einen streng getakteten Trainingsplan. Trainiert wird täglich, auch am Wochenende. Es ist für die Turnenden immer ein aufregendes Erlebnis, für einmal aus dem Trainingsalltag ausbrechen zu dürfen, um auf kreative Art und Weise zu zeigen, was ihnen der Turnsport bedeutet.
In wenigen Trainings werden die eigens einstudierten Darbietungen in den Trainingsgruppen geübt. Das Spezielle an «Soul of Gym» ist die Kombination von akrobatischem Können und Live-Musik. Diesmal begleitet durch die Band Filet of Soul. Die sieben Musiker aus Liestal haben bereits zum dritten Mal das Vergnügen, das Publikum mit ihrem Swing-Stil mitzureissen. Die Turnshow musste 2021 und 2022 aufgrund der Pandemie abgesagt werden. Mit dem diesjährigen Motto «Wir sind zurück» möchte das NKL die zermürbenden zwei Jahre Pandemie hinter sich lassen und in die Zukunft blicken.
Die Show mit 15 Jahren Vielfalt
Seit 2008 bietet «Soul of Gym» den Zuschauern ein abwechslungsreiches Showprogramm – in musikalischer, aber auch in turnerischer Hinsicht. Mit der «Future Band» aus dem Homburgertal, den Liestaler «Blue Carbet» und dem Basler «DJ Aiode» wurden in der Vergangenheit zahlreiche Genres bedient. «Soul of Gym» lebt unter anderem von Aufritten externer Showgruppen: Mit dabei waren schon Diabolo-Künstler, Vertikaltuch- und Lufttänzerinnen, Jonglage-Artisten und Hip-Hop- und Jazz-Tanzgruppen. Prominente Gäste wurden in der Rosenhalle 1 auch empfangen. So trat im Jahr 2017 der Zirkus-Monti-Artist und Sieger von «Die grössten Schweizer Talente», Jason Brügger, am «Soul of Gym» auf.
Aussergewöhnliche Showgruppen sorgen auch heute und morgen für Abwechslung: «Genesis Streetworkout» wird die Zuschauenden mit kraftstrotzender Akrobatik begeistern. Eine namenlose Gastformation hat sich das «Tricking» zu eigen gemacht. Dieses verbindet Elemente aus dem Breakdance und Parkour. Hoch in die Lüfte geht es bei «Keckflips/Miesgoat». Ihr Turngerät nennt sich Schleuderbrett und ist mit einer Wippe auf dem Kinderspielplatz zu vergleichen.
Im Showprogramm vertreten sind wie gewohnt die Kunstturnerinnen und Kunstturner des NKL. Um Trampolin zu springen, eignet sich die tiefe Kunstturnhalle der Männer nicht. Deshalb treten die Trampolinspringerinnen und -springer während der Pause in der Rosenhalle 2 auf der gegenüberliegenden Strassenseite auf.
Vor vollen Tribünen aufzutreten, muss ein tolles Gefühl sein. Die Zuschauerränge bestehen aus Baugerüstelementen, die an drei Seiten der Spickbodenfläche installiert werden. Für den Komfort werden auf den Metallelementen Teppiche verlegt. Den drei ausverkauften Shows im Jahr 2020 wohnten 916 Zuschauerinnen und Zuschauer bei.
«Soul of Gym»
Freitag, 3. Februar, 19.00 Uhr
Samstag, 4. Februar, 14.30 / 19.00 Uhr
NKL, Rosenstrasse 12, Liestal www.soulofgym.ch
Turnanlässe, so weit das Auge reicht
phs. In drei Gemeinden kommen Turnbegeisterte ab heute bis Sonntag in den Genuss kreativer Vereinsarbeit. Der TV Diegten präsentiert am Freitag und am Samstag in der Mehrzweckhalle seinen Turnerabend. Dazu haben die Diegterinnen und Diegter die Castingshow «Das Supertalent» auf ihre ganz eigene Art interpretiert. Nur ein Tal weiter organisiert der Jugend- und Sportverein Niederdorf (JSVN) am Sonntag einen Brunch in der Mehrzweckhalle. Begleitet wird das Frühstück von sportlichen Darbietungen des JSVN. Auch in der Sissacher Bützenenhalle wird am Freitag und am Samstag vor Publikum geturnt. Die unterschiedlichen Riegen des TV Sissach führen die Zuschauenden im Zuge des Showprogramms zu Schauplätzen im In- und Ausland. Was mit dem diesjährigen Motto genau gemeint ist: «Mir wei go luege».