Neue Aussensportanlagen sollen bis Ende Jahr fertiggestellt sein
16 Jahre nachdem die Idee neuer Aussensportanlagen in Diegten erstmals aufgekommen ist, werden diese nun endlich realisiert. Gestern fand der Spatenstich statt. Ende dieses Jahres sollen die Hauptarbeiten abgeschlossen ...
Neue Aussensportanlagen sollen bis Ende Jahr fertiggestellt sein
16 Jahre nachdem die Idee neuer Aussensportanlagen in Diegten erstmals aufgekommen ist, werden diese nun endlich realisiert. Gestern fand der Spatenstich statt. Ende dieses Jahres sollen die Hauptarbeiten abgeschlossen sein.
Janis Erne
Es war gestern eine gelöste Stimmung auszumachen, als sich in Diegten Gemeindevertreter, Planer und Bauunternehmer trafen. Der Spatenstich für die neuen Aussensportanlagen beim Schulareal stand an. Endlich, ist man gewillt zu sagen. Bereits vor 16 Jahren gab es erste Pläne für eine neue Doppelmehrzweckhalle mit Aussensportanlagen. Diese wurden 2018 von der Gemeindeversammlung allerdings hauchdünn mit einer Gegenstimme abgelehnt. Ende 2021 wurde schliesslich ein neues Projekt für reine Aussensportanlagen diskussionslos durchgewunken (die «Volksstimme» berichtete).
Deshalb weicht der in die Jahre gekommene Sportplatz nun einem modernen Allwettersportplatz, unter anderem mit Basketballfeldern und Fussballtoren. Zudem entstehen sportartenspezifische Anlagen, etwa für Beachvolleyball, Kugelstossen und Weitsprung. Die Bauarbeiten haben bereits im Dezember begonnen. Das alte Feuerwehrmagazin wurde abgerissen und der jetzige Spielplatz ein paar Meter weiter neu aufgebaut.
«Uns war wichtig, dass nicht neues Bauland benötigt wird», sagte Matthias Ritter gestern. Der SVP-Landrat präsidiert die Baukommission, die das Projekt begleitet. Um auf dem Areal Parkplätze integrieren zu können, werden diese unter dem neuen Sportplatz als Einstellhalle gebaut. Wie Ritter gestern erklärte, wird der Sportplatz deshalb rund einen Meter angehoben.
Sicherheit gewährleistet
Das Bauprojekt kostet insgesamt 3,5 Millionen Franken. Darin enthalten sind aber nicht nur neue Sportanlagen und Parkplätze, sondern auch ein neuer Erlebnisspielplatz. Ausserdem soll mit Sitzmöglichkeiten, Bäumen und einer Bepflanzung ein attraktiver Begegnungsort für das Dorf geschaffen werden, wie es gestern hiess. Ein solcher fehle momentan.
Bis Ende Februar soll der Abriss des alten Sportplatzes sowie der Aushub fertig sein. Dies sagte Alex Gysin vom gleichnamigen Tiefbauunternehmen mit Sitz in Hölstein. Weil die Arbeiten unter laufendem Schulbetrieb stattfinden, ist einer seiner Mitarbeitenden eigens für die Sicherheit vor Ort zuständig. Von der Baukommission und vom Planer Hansjörg Steck (Steck+Partner Architekten) hiess es gestern, dass das Projekt bis November abgeschlossen sein soll. Die Umgebungsarbeiten dauern wohl noch etwas länger: bis zum Frühjahr 2024.
Dann würden die jahrelangen, teils aufwendigen Planungen endlich Realität. Roger Buess, Mitglied der Baukommission, sagte denn auch treffend: «Dieses Projekt zu begleiten, fühlt sich an, als zöge man ein Kind auf.» Ein Einsatz, der sich auszahlen wird: Die Diegter Sport- und Turnvereine, die rund 200 Schülerinnen und Schüler der Kreisschule und die Dorfbevölkerung können sich auf attraktive Anlagen freuen.