Die Trinkwasserqualität in der Gemeinde Titterten hat sich wieder verbessert, nachdem Anfang November im Leitungssystem ein Bakterium nachgewiesen worden ist (die «Volksstimme» berichtete). In der aktuellen «SchnitzPost» schreibt die Gemeinde: «In allen Proben, die seit der Spülung des ...
Die Trinkwasserqualität in der Gemeinde Titterten hat sich wieder verbessert, nachdem Anfang November im Leitungssystem ein Bakterium nachgewiesen worden ist (die «Volksstimme» berichtete). In der aktuellen «SchnitzPost» schreibt die Gemeinde: «In allen Proben, die seit der Spülung des Leitungsnetzes durchgeführt wurden, konnten keine Pseudomonas-Bakterien mehr nachgewiesen werden.» Dieses Bakterium kann an Schleimhäuten und äusseren Wunden Entzündungen hervorrufen. Dank der verbesserten Wasserqualität könne das Trinkwasser wieder von der Goldbrunnenquelle bezogen werden, heisst es weiter. Allerdings müsse das Wasser immer noch mit Chlor behandelt werden. Das Ziel sei es, über die Festtage mit einer minimalen Chlorierung fortzufahren und Anfang kommenden Jahres gänzlich auf die Chlorierung zu verzichten. vs.