Aufforderung zum Träumen
22.11.2022 Kultur, SissachJahreskonzert des Musikvereins Sissach und der Jugendmusik Regio Sissach
Mit einem bunten Strauss an Melodien haben der Musikverein Sissach und die Jugendmusik Regio Sissach ein zufriedenes Publikum zum Schwelgen und Träumen gebracht. Nicht zu kurz kam die ...
Jahreskonzert des Musikvereins Sissach und der Jugendmusik Regio Sissach
Mit einem bunten Strauss an Melodien haben der Musikverein Sissach und die Jugendmusik Regio Sissach ein zufriedenes Publikum zum Schwelgen und Träumen gebracht. Nicht zu kurz kam die Virtuosität.
Robert Bösiger
Fulminanter hätte der Einstieg ins Jahreskonzert des Musikvereins Sissach am Samstag nicht ausfallen können: Der Titel «Aurora Borealis» – ein Stück des US-amerikanischen (Filmmelodie-)Komponisten Rossanto Galante – würdigt die Schönheiten der Nordlichter. Dabei kommen insbesondere die Holzinstrumente ganz hervorragend zur Geltung, darunter die sieben Klarinetten.
Die Polarlichter animierten zum Träumen, was dem gewählten Motto «My Dream» sehr entgegenkam. Doch bevor das Publikum zu stark abdriftete, wurde es durch das Korps unter Leitung von Thierry Rau in einen veritablen Schöpfungsprozess verwickelt: Der Titel «Evolution» (mit Ausrufezeichen) des Schweizer Komponisten Mario Bürki befasst sich mit nichts weniger als der Entwicklung seit dem Urknall.
So setzten die Musikantinnen und Musikanten diese Evolution akustisch um – von der Ursuppe auf der «neuen» Erde über die Dinos bis hin zum heutigen Menschen. Abgesehen vom Urknall dominierten zunächst die feinen, leisen Töne. Doch mit dem Auftauchen der ersten Menschen wurde es roher, lärmiger und hektischer, auch, weil – typisch Mensch – Kriege zu Leid und Zerstörung führen. Passend zu den jeweiligen Passagen wurden eindrückliche Illustrationen auf Grossleinwand projiziert.
Nach diesem Gewaltswerk kam die grosse Stunde der beiden Schlagwerker Urs Oberli und Florian Spiess. Auf ihren Xylofonen zelebrierten sie den Titel «Xylomania», begleitet vom Musikverein. Ihre Fingerfertigkeit wurde vom Publikum zu Recht mit grossem Applaus und der Forderung nach einer Zugabe belohnt. Dann entführte der Musikverein sein Publikum vor der Pause mit «Feria de Julio» ans grosse Volksfest von Valencia. Da konnte jeder und jede wahlweise zum Beispiel von einem feurigen Spanier, einer faszinierenden Flamenco-Tänzerin, von Meerluft oder Paella träumen …
Filmmelodien und Medleys
«Mission Impossible», «Phantom of the Opera» und «Final Countdown». Mit diesen drei bekannten musikalischen Titeln setzte sich die Jugendmusik Regio Sissach unter Leitung von Simon Kissling nach der Pause in Szene. Ein Bravo für den Nachwuchs! Zu einem Highlight nicht nur für die jungen Musikantinnen und Musikanten wurde es danach, als sie zusammen mit den «Grossen» ein Medley von «Coldplay»-Titeln zum Besten geben durften.
Danach schwang wieder Thierry Rau den Dirigentenstock. Der Musikverein Sissach setzte in diesem dritten Programmteil voll auf Film-Soundtracks und entführte das Publikum zum Beispiel auf eine Fahrt mit dem «Fluxkondensator» des etwas verqueren Doc Brown («Back to the Future») oder arrangierte eine Begegnung mit den «Guardians of the Galaxy». Im Stück «My Dream» des österreichischen Komponisten Peter Leitner brillierte Brigitte Manhart auf ihrer Trompete.
Das Fazit? Der Musikverein Sissach – neu im roten Gilet – hat einmal mehr bewiesen, dass er grosses Format hat und ganz prima unterhalten kann – oder zum Träumen animieren.