Daniela Baumgartner wird erste Präsidentin des BLTV
Der Baselbieter Turnverband dürfte am 19. November die 31-jährige Daniela Baumgartner als Verbandspräsidentin wählen. Die Diegterin soll den 54-jährigen Martin Leber ablösen, der nach acht Jahren an der Spitze des grössten ...
Daniela Baumgartner wird erste Präsidentin des BLTV
Der Baselbieter Turnverband dürfte am 19. November die 31-jährige Daniela Baumgartner als Verbandspräsidentin wählen. Die Diegterin soll den 54-jährigen Martin Leber ablösen, der nach acht Jahren an der Spitze des grössten Baselbieter Sportverbands zurücktritt.
Willi Wenger
Daniela Baumgartner aus Diegten ist die designierte Präsidentin des Baselbieter Turnverbands (BLTV). Der Vorstand schlägt sie den Abgeordneten an der Delegiertenversammlung vom 19. November in Wintersingen zur Wahl als Vorsitzende vor. Wird sie gewählt, und davon ist auszugehen, wird sie die erste Frau an der Spitze des traditionsreichen und grössten Sportverbands im Baselbiet sein.
Der nach acht Jahren abtretende Präsident, Martin Leber aus Sissach, ist sich sicher, dass mit Baumgartner eine ausgesprochen fähige Person für das Präsidium vorgesehen ist. «Die Schulleiterin kennt den BLTV als Vereinsfunktionärin schon lange. Sie ist seit einiger Zeit bei uns im Vorstand tätig und hat als Vizepräsidentin mehrmals bewiesen, dass sie ihr Handwerk ohne Wenn und Aber beherrscht.»
Baumgartner selbst hat bereits klare Vorstellungen für ihre Arbeit: «Ich will einige neue Ideen einbringen und so den BLTV erfolgreich in die Zukunft führen. Es ist für mich jedoch auch klar, Altbewährtes nicht einfach über Bord zu werfen.» Dies sei nicht zielführend, sagt die 31-Jährige.
Kein Personalnotstand
Der Vorstand, in dem sich aktuell mehrere «amtsjunge» Frauen und Männer in Freiwilligenarbeit für den Turnsport im Baselbiet einsetzen, wird sich nach der Wahl von Baumgartner verändern: Zur Vizepräsidentin soll Brigitte Zbinden aus Itingen aufrücken, die seit acht Jahren Mitglied der Verbandsleitung ist. «Die Abteilungsleitungen werden wie bisher mit qualifizierten Personen besetzt sein, die Kontinuität garantieren», blickt Leber, der beruflich als Leiter der Baselbieter Gerichtsverwalter tätig ist, in die Zukunft.
Der vermeintliche Personalnotstand im Baselbieter Turnverband sei in diesem Sinne nicht vorhanden, auch wenn im aktuellen Verbandsorgan «Baselbieter Turnen» mittels Inserat nach mehreren Funktionären gesucht wurde. Dieses Inserat sei nichts Aussergewöhnliches, sagt der 54-Jährige. Die öffentliche Ausschreibung sei deshalb erfolgt, weil man vermeiden wollte, dass der Eindruck entstehe, der Vorstand entscheide alles im Hinterzimmer und im Alleingang.
Baumgartner wird anspruchsvolle Aufgaben zu bewältigen haben. Unter anderem mit dem Kantonalen Jugendturnfest am 11. Juni kommenden Jahres in Gelterkinden, an dem rund 3000 Teilnemerinnen und Teilnehmer erwartet werden, steht ein Grossanlass an. Weitere bevorstehende Veranstaltungen im kommenden Jahr sind die Kantonalen Meisterschaften im Vereinsturnen in Oberdorf und diverse kleinere Anlässe der Fachspezialisten.