Spezialprojekt der Primarschule
Wir haben eine Idee unserer Schule umgesetzt, nämlich einen Pizzaofen zu bauen. Schon am Morgen kam der Pizzaofenbauer und fing mit der Arbeit an. Auch ein paar Eltern aus dem Elternrat und ein Werkhofmitarbeiter waren von Anfang an dabei. Das Fundament ...
Spezialprojekt der Primarschule
Wir haben eine Idee unserer Schule umgesetzt, nämlich einen Pizzaofen zu bauen. Schon am Morgen kam der Pizzaofenbauer und fing mit der Arbeit an. Auch ein paar Eltern aus dem Elternrat und ein Werkhofmitarbeiter waren von Anfang an dabei. Das Fundament hatte der Ofenbauer bereits gebaut. Er fing an, eine Lehmmischung herzustellen, mit der man später den Ofen bauen würde.
Danach kamen immer stückweise Klassen und formten ihre eigenen Lehmstücke, die auf das Fundament des Ofens gebaut wurden. In die Lehmstücke pressten sie ihre Anfangsbuchstaben des Vornamens, die man später von innen sehen würde. Wichtig war immer, dass der Lehm genug Wasser hatte. Als alle Klassen durch waren, war der Ofen fast fertig. Er musste nur noch trocknen. Nach zwei Wochen war er trocken und die Oberfläche konnte verstrichen werden. Es wurde eine Masse aus Lehm hergestellt, die aber viel flüssiger und wärmer war. Jeder nahm eine Handvoll der Mischung und verstrich sie sauber auf dem Ofen. Es war eine ziemlich dreckige Sache, jedoch hat es sehr viel Spass gemacht.
Natürlich musste der Ofen auch noch ausprobiert werden. Darum assen wir am nächsten Montag frischen Flammkuchen aus dem Ofen. Manche Leute aus der Gemeinde, vom Elternrat oder vom Werkhof waren auch dabei. Der Flammkuchen war sogar so lecker, dass viele noch Nachschub holten. Insgesamt war es ein spassiges und spannendes Erlebnis. Wir hoffen, dass der Pizzaofen in Zukunft weiterhin viel gebraucht wird.
Gemeinderat Christian Staudenmann, zuständig für die Bildung, sagt zum Projekt: «Es ist eine grosse Freude zu sehen, dass unsere Schule, welche in den digitalen Lernformen auf Primarstufe im Kanton eine führende Rolle einnimmt, auch die anderen Bereiche nicht vernachlässigt: gemeinsam mit blossen Händen etwas bearbeiten und als Team zu funktionieren. Beides ist wichtig, um unsere Kinder optimal auf das weitere Leben vorzubereiten.
Schülerinnen und Schüler der Primarschule Zunzgen