bs. Im Naturschutzgebiet Talweiher zwischen Anwil und Rothenfluh kann man mit etwas Glück dem Biber und dem Eisvogel begegnen. Der Eisvogel ist schon an der dritten Brut. Für ihn ist der schöne Sommer ideal.
Im Weiher hat es genügend Nahrung, um die Jungen zu füttern. ...
bs. Im Naturschutzgebiet Talweiher zwischen Anwil und Rothenfluh kann man mit etwas Glück dem Biber und dem Eisvogel begegnen. Der Eisvogel ist schon an der dritten Brut. Für ihn ist der schöne Sommer ideal.
Im Weiher hat es genügend Nahrung, um die Jungen zu füttern. Sogar ein recht grosser junger Hecht wird den Jungvögeln zugemutet. Auch die Gebirgsstelze füttert ihren Nachwuchs. Der Biber muss wohl auch Nachwuchs haben, an seinen Zitzen sieht man gut, dass er säugenden Nachwuchs hat.
Auf dem grünen Teppich an der Wasseroberfläche findet das Granatauge seinen optimalen Lebensraum. Diese Libelle legt die Eier in die Schwimmblattzone auf dem Wasser ab.
Die Weidenjungfer ist schon eine späte Sommerart. Diese Libelle sticht die Eier ins Gehölz, das über das Wasser ragt. Wenn dann die Larven schlüpfen, lassen sie sich ins Wasser fallen.
Ab August ist die Sumpfschrecke, wohl die schönste Heuschrecke in den feuchten Riedwiesen, adult. Es gibt Weibchen, die oft rötlich eingefärbt sind.