Der Sommer wird musikalisch
23.06.2022 Baselbietmm. Die Temperaturen klettern das Thermometer hoch, die Nächte werden länger und die Stimmung ausgelassener. Der Sommer ist schon längst da und es wird Zeit für Open-Air-Konzerte und Freiluft-Kinos. Nachdem in den vergangenen zwei Jahren die warmen Monate regelmässig von ...
mm. Die Temperaturen klettern das Thermometer hoch, die Nächte werden länger und die Stimmung ausgelassener. Der Sommer ist schon längst da und es wird Zeit für Open-Air-Konzerte und Freiluft-Kinos. Nachdem in den vergangenen zwei Jahren die warmen Monate regelmässig von gewissen Einschränkungen und Unsicherheiten gezeichnet waren, wird es dieses Jahr voraussichtlich wieder einen in dieser Hinsicht «normalen» Sommer geben.
Es muss nicht immer das Open Air in Frauenfeld oder Gampel sein: In den kommenden Monaten bietet auch das Oberbaselbiet ein vielfältiges kulturelles Programm an. Im Kantonshauptort traten bereits vergangenes Wochenende die ersten Sängerinnen und Sänger auf der Bühne unter freiem Himmel auf. Zum 10-jährigen Bestehen des Kulturhotels Guggenheim in Liestal performten regionale Künstler wie der Sissacher Singer-Songwriter Ben Lucas, die Sängerin Jade Castello aus Basel sowie die Schweizer Musikgruppe Ellis Mano Band. Die jüngeren Musik-Fans konnten am Sonntag mit dem Mundart-Sänger Andrew Bond mitsingen. Das Jubiläums-Open-Air des Liestaler «Guggenheims» zieht sich über zwei Wochenenden und begrüsst heute und morgen internationale Musikgrössen aus der Schweiz. Stefanie Heinzmann und Luca Hänni versprechen grossen Publikumsaufmarsch vor dem «Guggenheim». Am Samstagabend enden die Jubiläums-Tage des Liestaler Kulturlokals mit der Band um Philipp Fankhauser bei stimmungsvollen Bluestönen.
Nicht nur in Liestal hat die Open-Air-Saison gestartet, ein paar Gemeinden weiter talaufwärts flimmerten vergangene Woche auch die ersten Filmstreifen des Jahres draussen über die Leinwand. Das vom Kino Oris und dem Unternehmen vita arborea organisierte Open-Air-Kino in Itingen lockte Film-Fans aus der Region an.
Neben diesen beiden Veranstaltungen hält das Oberbaselbiet noch ein breites Angebot an Musik- und Kultur bereit. Während der kommenden Wochen und Monate sind im Waldenburgertal, in der Region Sissach und Gelterkinden sowie im Fünflibertal sommerliche Events geplant. Die «Volksstimme» gibt einen Überblick über ausgewählte Open-Air-Anlässe, die Menschen in der Region nach draussen und zusammen bringen.
«Riedbach-Openair»
In Bubendorf treten im Juli verschiedene Rockbands auf dem Schützenhaus-Areal auf. Das «Riedbach-Openair» wird von der Feldschützengesellschaft und der Band The Pelicans organisiert. Musikgruppen wie «Shades of Purple», «live/wire», «Span» und Sandra Rippstein bringen ihre Gitarren und Bässe zum Glühen und das Publikum zum Tanzen.
Freitag, 9. Juli, ab 18 Uhr, Samstag, 10. Juli, ab 17 Uhr, bei der Schiessanlage Riedbach, Bubendorf. www.riedbach-openair.ch
«AM-Jam»
Das Festival im Waldenburgertal präsentiert die ganze Vielfalt von Hip-Hop: Rap, DJs, Breakdance und Graffiti treffen in Hölstein aufeinander. Headliner wie «Brandhärd», «Nativ» und «Stereo Luchs» stehen beim «AM-Jam»-Festival auf der Bühne und sorgen für Unterhaltung bis in die frühen Morgenstunden. Organisiert wird das Open Air vom Oberdörfer Verein Anders Motiviert, deshalb auch der Name «AM-Jam». Die Bühne wird in Hölstein beim grossen Platz in der Nähe des «Öpfelhüsli» aufgebaut. Das temporäre Festival-Areal ist gut erreichbar und dank des weitläufigen Geländes können bis zu 1000 Musik-Fans empfangen werden.
Samstag, 6. August, ab 14 Uhr
Bärenmattstrasse 1, Hölstein. www.am-jam.ch
«Off-Kilter Festival»
Das vom Verein Off-Kilter Basel Kunst und Kultur ins Leben gerufene Festival präsentiert während zweier Tage ein umfassendes Programm mit Live-Bands, DJs und Solokünstlerinnen. Auf dem «grünen Nikodemus-Areal» in Sissach beim Chienbergkreisel sorgen Musikgruppen wie «Blindzeile», «Juniper» und «Rostdiamant» für stimmungsvolle Stunden. Neben dem Musikprogramm können sich Besucherinnen und Besucher in verschiedenen Aktivitäten wie dem Stempelschnitzen versuchen, einer Lesung zuhören und mehr. Es besteht die Möglichkeit, das eigene Zelt aufzubauen und auf der Wiese zu übernachten.
Freitag, 5., und Samstag, 6. August,
«auf dem grünen Nikodemusplatz», Sissach. www.offkilter.space
«Jazz uf em Strich»
Pünktlich zum Start der Sommerferien verwandelt sich die Begegnungszone in Sissach zum Jazz-Schauplatz. Das «Jazz uf em Strich»-Festival lockt Musik-Fans aus der ganzen Region nach Sissach. Vor dem «Cheesmeyer» treten verschiedene Schweizer Bands mit Musik aus den unterschiedlichsten Ecken der Welt auf. Mit «Prekmurski Kavbojci», «Muhi Tahiri & Friends» und Nilsa mit Band wird der Sissacher «Strichcode» zum Tanzboden.
Freitag, 1. Juli, ab 19 Uhr, vor dem «Cheesmeyer» in Sissach. www.jazz-uf-em-strich.blogspot.com
Sarah-Jane-Fest
Zum dritten Mal tritt die Oberbaselbieter Sängerin Sarah Jane am eigenen Fest auf die Bühne. Zweimal musste der Anlass, der in der Reithalle in Rothenfluh stattfindet, pandemiebedingt abgesagt werden. Dieses Jahr kann der Event stattfinden und die Schlagersängerin performt Songs aus ihrem neuen Album «Mit Herz und Soul». Neben der Sängerin sind weitere Künstlerinnen wie Roger de Win, Sigrid und Marina oder Hansy Vogt vor Ort.
Samstag, 2. Juli, 18 Uhr,
Reithalle, Rothenfluh. www.sarahjane.ch
«Music for Life»
Das mehrtägige Festival «Music for Life» bringt sanfte, emotionale und fast spirituelle Töne und Noten nach Oltingen. Beim Hof Wolfloch treten unter anderem die Künstlerin Nessi Gomes und der Sänger Nahko auf. Während vier Tagen wird auf der grossen Wiese beim Hof das Festgelände aufgebaut. Auf dem Open-Air-Areal können die Besucherinnen und Besucher auch im eigenen Zelt oder Bus übernachten.
Mittwoch, 24. August, bis Samstag, 27. August, Mooshof, Oltingen. Konzertbeginn jeweils um 20 Uhr. www.universalsounds.ch
«Waldweidfescht»
Das «Waldweidfescht» in Waldenburg begrüsst zum viertel Mal Festival-Fans bei der Bergwirtschaft Waldweide. Der verhältnismässig kleine Open-Air-Event findet auf 1014 Metern Höhe statt. Regionale Bands wie «Blue Carpet», «Lucky Four», «Instep» und «UGfive» (Bild) sorgen für musikalische Stunden und gute Unterhaltung. Auf die etwas abgelegene «Waldweide» gelangen die Besuchenden mit einem Shutteldienst ab dem Schulhausplatz.
Freitag, 12., und Samstag, 13. August, ab 18 Uhr,
Bergwirtschaft Waldweide in Waldenburg. www.waldweidfescht.ch