Lukas Müller
Fröhlich und farbenprächtig ging es am Sonntag beim Stelldichein der Jungturnerinnen und Jungturner in Buus zu. Rund 1700 junge Menschen von A wie Arboldswil und Arisdorf über O wie Ormalingen und Oltingen bis Z wie Zeglingen und Zunzgen waren, begleitet ...
Lukas Müller
Fröhlich und farbenprächtig ging es am Sonntag beim Stelldichein der Jungturnerinnen und Jungturner in Buus zu. Rund 1700 junge Menschen von A wie Arboldswil und Arisdorf über O wie Ormalingen und Oltingen bis Z wie Zeglingen und Zunzgen waren, begleitet von Postkartenwetter, beim Jugend-Regionalturnfest auf den Beinen. Sie verteilten sich auf 1400 Jugendliche aus insgesamt 49 Vereinen und auf 285 Kinder aus insgesamt 21 Vereinen beim Kitu (Kinderturnen).
Natürlich waren die Buusnerinnen und Buusner, die auch den lokalen Veranstalter stellten, bei allen Aktivitäten an vorderster Front mit dabei. «An einem Turnfest finden Turnerinnen und Turner zusammen und führen am Rand der Wettkämpfe gute Gespräche», berichtete OK-Präsident Freddy Keller vor den zahlreichen Ehrengästen beim gut besuchten morgendlichen Apéro. Und Andreas Grieder, Präsident des BTV Sissach, wies auf den grossen Zusammenhalt unter den Aktiven hin. «Wir wollen mit Anlässen wie diesem den gegenseitigen Respekt und den Fair-Play-Gedanken unter den Teilnehmenden fördern», bekräftigte er.
Turnen ist grosser Breitensport
In der «Sellmatt» oberhalb des Schwimmbads bestritten die älteren Buben und Mädchen, aufgeteilt in drei Stärkeklassen, einen grossartig arrangierten Riegenwettkampf. Da wurde zünftig um Punkte, Platzierungen und Medaillen gewetteifert. Wuselig und still vergnügt waren demgegenüber die jungen und jüngsten Semester unterwegs. Im in vier Teile unterteilten Kitu-Wettkampf in der Nähe der Mehrzweckhalle durften die Kids unter anderem Bälle in verschiedensten Grössen auf ein Ziel werfen. Ein Mädchen traf mit vier verschiedenen Bällen hintereinander punktgenau ins Ziel. Chapeau!
Auch bei den Stafettenwettkämpfen mit allerlei Accessoires und beim spannenden Seil-Cup mit je acht Finalisten U8 bis U12 und U14 bis U18 erbrachten sämtliche Beteiligten ihren respektablen persönlichen Einsatz. Die Freude am sportlichen Plausch und an der turnerischen Bewegung stand ihnen ins Gesicht geschrieben. Wettkampfleitung, Kampfrichter sowie zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer bemühten sich nach Kräften, damit all die topmotivierten Jungen ihre sportlichen Herausforderungen mit viel Elan angehen konnten.
Absolut stimmig abgerundet wurde dieser wunderbare Tag mit einem fantastischen Schlussprogramm. Freie Vorführungen aller Art wie zum Beispiel Aerobic (TV Sissach), Schulstufenbarren (TV Buus und TV Wintersingen) und Gymnastik (TV Liestal) erfreuten die Herzen des zahlreich erschienenen Publikums. Wenn man diesen gemeinschaftlichen, Jung und Alt verbindenden Grossanlass mitverfolgt hat, dann braucht einem um die Zukunft des Turnens im Oberbaselbiet nicht bange zu sein.
Ranglisten unter www.jrtf2022.ch