Auf musikalischer Entdeckungsreise
28.06.2022 WenslingenJubiläumsabend zum 200. Geburtstag von Joachim Raff
Anlässlich des 200. Geburtstags des stark in Vergessenheit geratenen Schweizer Komponisten Joachim Raff lud Musikexperte Ueli Gisi zum Jubiläumskonzert mit 21 der schönsten Raff-Lieder ein.
Sander van ...
Jubiläumsabend zum 200. Geburtstag von Joachim Raff
Anlässlich des 200. Geburtstags des stark in Vergessenheit geratenen Schweizer Komponisten Joachim Raff lud Musikexperte Ueli Gisi zum Jubiläumskonzert mit 21 der schönsten Raff-Lieder ein.
Sander van Riemsdijk
Mit dem zweimaligen Jubiläumsabend zum 200. Geburtstag möchte Ueli Gisi, Musiker, Kulturvermittler und Verfasser musikhistorischer Arbeiten, dem Schweizer Komponisten Joachim Raff (1822–1882) die ihm gebührende Ehre als grossem Zeitgenossen des 19. Jahrhunderts erbieten (siehe auch «Volksstimme» vom 24. Juni, Seite 4). Als sich Ueli Gisi in die Werke und in das Leben des in Vergessenheit geratenen Joachim Raff einlas, entdeckte er, dass dessen Werke Komponisten wie Johannes Brahms oder Peter Tschaikowsky nicht nur inspiriert und angeregt hatten, sondern zu Lebzeiten auch ebenso häufig aufgeführt wurden. Joachim Raff komponierte neben seinen Werken für Klavier auch Werke für alle Musikgattungen, unter anderem elf Sinfonien, verschiedene Solokonzerte, Opern, Oratorien, Kammermusik und Lieder.
Mit dem Konzert in Wenslingen am Jubiläumsabend (und von morgen Mittwoch in Liestal) möchte Ueli Gisi die Wiederbelebung des grossen Komponisten mit 21 der schönsten Lieder aus seinen kaum je aufgeführten Werken gebührend feiern.
Berührende Werke
Nach einer kurzen Einführung zu Joachim Raff durch Ueli Gisi präsentierte ein hochkarätiges Trio eine wahre Fundgrube an berührenden Kompositionen des in Lachen (SZ) geborenen Komponisten: Mit der Pianistin Andrea Wiesli, die als Solistin mit verschiedenen Orchestern in Europa auftrat und noch vergangenes Jahr mit dem Lviv National Philharmonic Orchestra im ukrainischen Lemberg gastierte, mit der in Liestal geborenen und aufgewachsenen freischaffenden Sopranistin Jeanne Pascale Künzli, die an vielen Schweizer Bühnen in Opern-, Operetten- und Musical-Rollen sowie in Kirchenkonzerten zu hören ist, und mit dem Tenor Felix Rienth, der sowohl in der Schweiz als auch in ganz Europa engagiert ist und in grossen Musikhäusern Europas mitwirkte. Joachim Raff komponierte mehr als 250 Werke in allen Gattungen.
Ein wahrer Fundus an romantischen Liedern zu emotionalen Themen wie Liebesgesang, Sehnsucht oder Gottes Wille wurde solo oder im Duett präsentiert. In einer Intensität in der Gesangsstimme, die man so berührend selten zu hören bekommt, inspirierten sich Jeanne Pascale Künzli mit ihrer warmen, weichen Stimme und Felix Rienth mit seinen klaren, beweglichen Stimmtönen im Duett gegenseitig. Das Ständchen «Gute Nacht» rundete als eine Art Zugabe den Jubiläumsabend harmonisch ab. Der hohe Anspruch an gesanglicher Qualität in Begleitung des virtuosen Klavierspiels von Andrea Wiesli liess die Darbietung in Wenslingen zu einem unvergesslichen Konzertbesuch werden, der noch eine Weile nachschwingen wird.
Das zweite und letzte Konzert gibt es am morgigen 29. Juni um 20 Uhr, im Martinshof-Saal in Liestal zu hören.