Home Instead
4 Prozent der Schweizer Bevölkerung über 65 Jahren leben derzeit im Heim, 96 Prozent zu Hause. Sich vorzeitig darüber Gedanken zu machen, wo und wie Sie im Alter umsorgt werden wollen, lohnt sich. Dominique Spicher, selbstständige ...
Home Instead
4 Prozent der Schweizer Bevölkerung über 65 Jahren leben derzeit im Heim, 96 Prozent zu Hause. Sich vorzeitig darüber Gedanken zu machen, wo und wie Sie im Alter umsorgt werden wollen, lohnt sich. Dominique Spicher, selbstständige Home-Instead-Agenturpartnerin im Oberbaselbiet, gibt Tipps.
Frau Spicher, was ist für Senioren besser: das vertraute Zuhause oder eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung im Heim?
Dominique Spicher: Besser oder schlechter gibt es hier nicht, nur die individuell passende Lösung. Wird keine vollstationäre Pflege benötigt, kann eine Betreuungsperson, die im Haushalt lebt, die ideale Alternative zum Heim sein. Bei Home Instead heisst 24-Stunden Betreuung: Wir fügen uns in Ihren Alltag ein, wie Sie es wünschen, unterstützen, wo Sie es brauchen und entlasten, damit Zeit für familiäres Miteinander bleibt.
Was zeichnet eine seriöse 24-Stunden-Betreuung aus?
Ich rate zu Unternehmen oder Vermittlern mit Sitz in der Schweiz, die vom Seco anerkannt sind. Informieren Sie sich zudem über die Fachkompetenzen und Deutschkenntnisse der Betreuenden sowie deren Leumund. Arbeitszeiten und Freitage müssen im Vorfeld geregelt sein.
Können sich auch Paare von einer Betreuungsperson umsorgen lassen?
Ja, das ist oft kostengünstiger als zwei Heimplätze.
Was kostet eine 24-Stunden-Betreuung?
Wir bieten eine Betreuung zum Pflegeheimtarif an und sind von Krankenkassen anerkannt. Neben sämtlichen Betreuungskosten sind bei Home Instead weitere Dienstleistungen inbegriffen: eine umfassende Beratung – auch zu möglicher finanzieller Unterstützung – die Beschaffung von Hilfsmitteln wie Pflegebetten oder die Koordination mit Ärzten, Krankenkassen und Behörden.
Home Instead, 061 516 66 70. www.homeinstead.ch