800 000 Franken für geplantes Schulprojekt gesichert
Die Ziefner Gemeindeversammlung hat die Rechnung 2021 mit einem deutlichen Gewinn genehmigt. Dank diesem kann eine Vorfinanzierung für das geplante Sanierungsprojekt der Schulanlage Eien getätigt werden. Gutgeheissen wurde ...
800 000 Franken für geplantes Schulprojekt gesichert
Die Ziefner Gemeindeversammlung hat die Rechnung 2021 mit einem deutlichen Gewinn genehmigt. Dank diesem kann eine Vorfinanzierung für das geplante Sanierungsprojekt der Schulanlage Eien getätigt werden. Gutgeheissen wurde auch das Erschliessungsprojekt Burenmatt.
Willi Wenger
Gemeinderätin Sandra Eichenberger hat als Finanzchefin der Einwohnergemeinde Ziefen am Dienstag im Rahmen der Gemeindeversammlung den Stimmberechtigten «bäumige» Zahlen präsentiert. Sie informierte über das ausserordentlich gute Resultat der Jahresrechnung 2021, die dank hoher Steuereinnahmen positiv ausfiel. 804 000 Franken an Mehrertrag bei den Finanzen und Steuern stellten unter anderem sicher, dass das Eigenkapital von Ziefen im Vorjahr um 975 000 auf 9,3 Millionen Franken zugenommen hat.
Substanzielle Minderkosten bei der Gesundheit, der Sozialen Sicherheit und beim Verkehr wie auch der höhere Finanzausgleich des Kantons wirkten sich ebenfalls positiv aus. Der Gewinn in der laufenden Rechnung betrug, vor Sondereffekten, bei einem Ertrag von 7,1 Millionen Franken und einem Aufwand von 6,3 Millionen Franken 832 000 Franken.
Auch im Wissen, dass Ziefen über ein Eigenkapital von über 9 Millionen Franken verfügt, hat die «Gmäini» die Rechnung für das vergangene Jahr oppositionslos durchgewunken. Der Ertragsüberschuss von 32 000 Franken wurde ebenso einstimmig gutgeheissen wie die von der Exekutive beantragte Vorfinanzierung von 800 000 Franken in das Schulhausprojekt, das in den kommenden fünf Jahren realisiert werden soll.
Mögliche Diskussionen zum Strassennetzplan Burenmatt beziehungsweise zum Projekt Burenmatt fanden nicht statt. Auch hier folgte der Souverän dem Antrag der Behörde. Im Gebiet, wo künftig Seniorenwohnungen stehen werden, kann nunmehr für 240 000 Franken die Erschliessung sichergestellt werden. Realisiert wird eine 70 Meter lange Fussgängerverbindung mit Werkleitungen, die beschränkten Fahrverkehr zulässt.
Ortskernplanung auf Kurs
Die ruhig verlaufene Einwohnergemeindeversammlung hat im «Eilverfahren» im Weiteren Neuerlasse der Reglemente über die Kinderund Jugendzahnpflege und des Verwaltungs- und Organisationsreglements zum Beschluss erhoben. Gemeinderat Lukas Geering informierte am Abend schliesslich über den Stand der Ortskernplanung, zu der sich im Rahmen des Mitwirkungsverfahrens über 200 Personen geäussert haben. Ziel sei es am Ende des Tages, nicht auf Sand, sondern auf einem richtigen Fundament zu bauen. Bis Ende Jahr sollen die notwendigen Entscheidungsgrundlagen vorliegen. Gemeindepräsidentin Cornelia Rudin nahm vonseiten eines Votanten zur Kenntnis, dass dieser sich darüber ärgerte, dass Ziefen punkto Energiewende nichts unternehme: «Ich sehe auf keinem Dach der öffentlichen Gebäude entsprechende Anlagen», sagte dieser.