Peter Hartmann ist fürs 2. Vizepräsidium nominiert
tho. Der Landrat tritt wie üblich vor der Sommerpause im Juni zur Wahlsitzung zusammen. Zur neuen Landratspräsidentin – und damit zur höchsten Baselbieterin – wird so gut wie sicher die ...
Peter Hartmann ist fürs 2. Vizepräsidium nominiert
tho. Der Landrat tritt wie üblich vor der Sommerpause im Juni zur Wahlsitzung zusammen. Zur neuen Landratspräsidentin – und damit zur höchsten Baselbieterin – wird so gut wie sicher die Bottminger Solzialdemokratin Lucia Mikeler Knaack gewählt. Die heute 1. Vizepräsidentin tritt die Nachfolge der abtretenden Landratspräsidentin Regula Steinemann an. Die Füllinsdörferin ist die erste Grünliberale, die den Landrat präsidieren durfte.
Vom 2. zum 1. Vizepräsidenten dürfte der Oberwiler CVP-Vertreter Pascal Ryf befördert werden. Immerhin etwas Spannung verspricht die Wahl ins 2. Vizepräsidium der Landrats-Geschäftsleitung, da hier jeweils ein neuer Name ins Spiel kommt. Turnusgemäss sind die Grünen an der Reihe, wie Landschreiberin Elisabeth Heer auf Anfrage sagt. Und die Grünen haben ihren Kandidaten bereits ausgewählt, wie Fraktionschef Stephan Ackermann verrät: Es handelt sich um den Muttenzer Peter Hartmann (1970), der seit drei Jahren im Rat sitzt.
Damit haben die Grünen das Landratspräsidium zum vierten Mal in ihrer Geschichte vor Augen. Im Amtsjahr 2016/17 stand Philipp Schoch (Pratteln) dem Parlament vor, 2007/08 war es Esther Maag (Liestal) und 1993/94 war Daniel Müller (Münchenstein) der erste Landratspräsident der Grünen überhaupt.