Tarifverbund testet Freizeit-Abo
ssc./sda. Das Umweltschutz-Abonnement (U-Abo) des Nordwestschweizer Tarifverbunds (TNW) ist äusserst beliebt – insbesondere bei Jugendlichen und bei Personen über 50 Jahren. Dank staatlicher Subventionen ermöglicht es ...
Tarifverbund testet Freizeit-Abo
ssc./sda. Das Umweltschutz-Abonnement (U-Abo) des Nordwestschweizer Tarifverbunds (TNW) ist äusserst beliebt – insbesondere bei Jugendlichen und bei Personen über 50 Jahren. Dank staatlicher Subventionen ermöglicht es seinen Besitzerinnen und Besitzern, für 80 Franken im Monat den öffentlichen Verkehr im gesamten TNW-Gebiet frei zu nutzen. Gültig ist das U-Abo zudem in den grenznahen Zonen des Regio Verkehrsverbunds Lörrach und bei «Distribus» im Gebiet St.-Louis Agglomération in Frankreich.
Der TNW stellt allerdings fest, dass mit dem Eintritt ins Erwachsenenalter oft auf ein anderes Transportmittel gewechselt würde, weshalb er nun ein neues Angebot insbesondere für diese Zielgruppe testen will: Ab dem 2. Mai erlaubt das «U-Abo Freizeit» freie Fahrt im TNW-Gebiet ab 19 Uhr sowie ganztägig an Samstagen und Sonntagen. Das Angebot soll einen einfachen Zugang zur Nutzung der Freizeit- und Kulturangebote in der Region ermöglichen. Zudem wolle man mit dem neuen Angebot frühere U-Abonnentinnen zurückgewinnen, die wegen der Pandemie das U-Abo nicht erneuert haben, sagt der Geschäftsführer des TNW, Adrian Brodbeck, auf Anfrage. Aber auch neue Kundinnen und Kunden sollen mit dem Angebot gewonnen werden.
90 Franken für drei Monate
Das neue Abo gilt bis zum Betriebsschluss des jeweiligen Wochentages sowie im Nachtnetzangebot am Wochenende. Der Markttest ist vorerst auf die Laufzeit von einem Jahr befristet.
Das Freizeit-Abo wird mit einer Geltungsdauer von drei Monaten zum Preis von 90 Franken verkauft, kostet also 30 Franken im Monat. Allerdings: Der Bezug für lediglich einen Monat ist aktuell nicht möglich, so der TNW.