Die teilweise verbesserte Entwicklung des Lärms am Euro-Airport Basel nehmen die Baselbieter Landratskommissionen mit «Genugtuung» auf, wie sie in ihren Berichten am Mittwoch schrieben. Sie empfehlen knapp, einen Vorstoss abzuschreiben, der die Windregel ändern würde. ...
Die teilweise verbesserte Entwicklung des Lärms am Euro-Airport Basel nehmen die Baselbieter Landratskommissionen mit «Genugtuung» auf, wie sie in ihren Berichten am Mittwoch schrieben. Sie empfehlen knapp, einen Vorstoss abzuschreiben, der die Windregel ändern würde. Eine Minderheit der Volkswirtschafts- und Gesundheitskommission (VGK) will am Vorstoss der FDP festhalten, dass die Grenze der Windgeschwindigkeit für Südanflüge erhöht wird. Nur mit 6 zu 5 Stimmen empfiehlt die Kommission dem Landrat, dieses Postulat abzuschreiben. Die FDP verlangt mit dem Postulat, der Bund solle prüfen, ob die französischen Zivilluftfahrtbehörden die maximal zulässige Rückenwindgeschwindigkeit erhöhe. Derzeit besagt diese Regel, dass ab einer Nordwindstärke von 5 Knoten (etwa 10 Kilometer pro Stunde) Flugzeuge drehen und auf der Südpiste landen. Solche Südanflüge belasten das Birseck, Bottmingen, Binningen, Neu-Allschwil und Neubad. Würden die französischen Behörden diese Grenze heraufsetzen, dürften weniger Flugzeuge auf der Südpiste landen. sda.