Aus Wohn- wird Biertipp
28.04.2022 Bezirk LiestalOtto van Gogh eröffnet einen feuchtfröhlichen Laden
Fünf Jahre lang hat Otto van Goghs Traum von einem eigenen Bierlokal gegärt. Morgen eröffnet er in der Liestaler Kanonengasse den «Biertipp». Zum Start gibt es am Samstag ein regionales ...
Otto van Gogh eröffnet einen feuchtfröhlichen Laden
Fünf Jahre lang hat Otto van Goghs Traum von einem eigenen Bierlokal gegärt. Morgen eröffnet er in der Liestaler Kanonengasse den «Biertipp». Zum Start gibt es am Samstag ein regionales Bierfestival.
Sebastian Wirz
«700 verschiedene Biere müssen hier rein», sagt Otto van Gogh. Der in Rothenfluh aufgewachsene Mann steht Anfang April in einem kleinen Raum an der Liestaler Kanonengasse, der kurz davor noch als Schaufenster für «Wohntip» gedient hat, und schaut sich um. Fragezeichen im Gesicht. Die Regale sind zwar noch leer, aber wo soll das alles Platz haben?
«Ich bin ein vorsichtiger Mensch», sagt der 57-Jährige. Entsprechend wolle er mit seinem Bierladen «schmal anfangen». Grösser werden könne man immer, aber zuerst müsse sich zeigen, ob hier genug Interesse für einen Laden mit gutem Bier vorhanden ist. Der «Biertipp», wie van Gogh seinen Laden in Anlehnung an die vorige Nutzung der Räumlichkeit genannt hat, ist kein Schnellschuss, sondern die vorsichtige Realisierung eines Traums, der in den vergangenen Jahren immer konkreter geworden ist. Morgen Abend öffnet der «Biertipp» ausgerechnet am «Tag des Schweizer Biers» erstmals seine Tore. Van Gogh wollte etwas Neues, etwas Eigenes machen, am liebsten ein Lokal betreiben, vor dem man draussen sitzen und gutes Bier trinken kann. Beim Lehrgang zum Biersommelier vor fünf Jahren hat er sich vom Plan einer klassischen Bar verabschiedet. Lieber war ihm ein Laden, im Idealfall aber mit Konsumation an wenigen Tischen. Denn für den Biersommelier ist klar: «Wer gerne gutes Bier trinkt, hat nicht viele Optionen, an solches zu kommen. Das Bedürfnis, mehr und spezielle Sorten zu finden, ist da.»
Fokus auf die Region
Dass es nun doch «nur» ein Laden ohne Gartenbeiz geworden ist, hat viel mit verfügbaren Lokalen und finanziellen Mitteln zu tun. Fünf Jahre lang hat der Neo-Ladenbetreiber nach einem geeigneten Ort für sein Projekt gesucht. Oft waren die Lokale zu teuer, manchmal nicht schön. Der Liestaler schielte auch nach Sissach, doch die Nähe zur «Bierfabrik», einem ähnlichen Laden in Gelterkinden, schreckte ihn ab. «Eigentlich wäre Sissach cool. Da ist etwas los. In Liestal hingegen müsste eigentlich mehr laufen.» Dazu trägt van Gogh mit seinem Laden nun bei. In einem Lokal, das zwar eine platztechnische Herausforderung bedeutet, das aber «richtig passt».
Die Biere haben mittlerweile in den Regalen Platz gefunden, ein Lager in unmittelbarer Nähe ist gefunden. Im Sommer wird der Schlagzeuglehrer mit Ausbildung an der Jazz-Schule Basel im Beruf ein Sabbatical einlegen und sich primär dem «Biertipp» widmen. Von Mittwoch bis Freitag wird der Laden am Nachmittag geöffnet sein, am Samstag schon am Vormittag. Bei van Gogh wird es auch ausländisches Bier geben, aber exotische Fabrikate aus Mexiko, Südkorea oder Vietnam stehen nicht in seinem Fokus. Eher sieht er sich als Vermittler zwischen hiesigen Produzenten und Konsumenten: «Es gibt einen Haufen lokale Brauer, die gutes und spannendes Bier machen. Ihre Produkte will ich an die Leute bringen.»
Bierfestival zum Start
Getreu diesem Motto hat er für den Start seines Ladens ein Regio-Bierfestival auf die Beine gestellt: Am Samstag schenken an Ständen in der Kanonengasse zwölf Brauereien aus der erweiterten Region ihre Biere aus. Zwei Foodtrucks runden das Angebot ab. «Von den Bewilligungen über die Stände bis zu den Toiletten war alles aufwendiger als gedacht, aber es wird ein toller Tag», ist van Gogh überzeugt. Danach wird sich zeigen, ob van Gogh seine Vorsicht ablegen darf. «Ich rechne nicht damit, dass ich von diesem Laden und Bierberatungen leben kann», sagt er, «aber das Ziel wäre es schon.» Der kleine Laden und damit die überschaubare Investition dient ihm als Fallschirm, er hofft aber, dass er mit dem «Biertipp» abheben kann.
Regio-Bierfestival, Samstag, 30. April, 11 Uhr, vor «Biertipp», Kanonengasse 3, Liestal. Informationen unter www.biertipp.ch