«Aus Stadt und Land» legt los
26.04.2022 Baselbietch. Mehrere Jahre Vorbereitung liegen bereits hinter dem Basler und Baselbieter Gemeinschaftsprojekt zur Regionalen Entwicklung (PRE), wie die «Volksstimme» berichtete. Gestern erfolgte in Wittinsburg der offizielle Startschuss zur Umsetzungsphase des PRE «Genuss aus Stadt und ...
ch. Mehrere Jahre Vorbereitung liegen bereits hinter dem Basler und Baselbieter Gemeinschaftsprojekt zur Regionalen Entwicklung (PRE), wie die «Volksstimme» berichtete. Gestern erfolgte in Wittinsburg der offizielle Startschuss zur Umsetzungsphase des PRE «Genuss aus Stadt und Land» mit seinen 13 Teilprojekten. Sie alle dienen dem Ziel, die Qualität und Vielfalt von Regionalprodukten zu steigern. Bis Anfang 2027 soll das regionale PRE umgesetzt sein.
Die Teilprojekte erhalten Finanzierungszuschüsse von Bund und Kanton und deren Träger steuern einen Teil der Investition selber bei. Die Träger der Teilprojekte in den beiden Basel sind: Fruchtmanufaktur Posamenter, Gelterkinden; Kräuterhof Amriza, Reigoldswil; Hof Fluhberg, Sissach; Hof Dangern, Eptingen; Birsmattehof, Therwil; Honigweg, Rünenberg; IG Juramalz; Hofkäserei Nebiker, Diegten; Milchhüsli und Erlebniskäserei Regiobale, Allschwil; Fleischveredelung Salsitsch Basel; Bäckerei Kult, Basel; Lebensmittelnetzwerk Feld zu Tisch, Basel, sowie die Markthalle Basel. Nicht aufgelistet ist das Regio-Schlachthaus von Peter Andrist und Christoph Jenzer. Auf einer Website sind das PRE «Genuss aus Stadt und Land» und seine Teilprojekte und Trägerschaften beschrieben.
Geschäftsführerin von «Genuss aus Stadt und Land» ist Johanna Gysin. Sie wolle den Vereinsmitgliedern attraktive Dienstleistungen anbieten, sagte sie am gestrigen Start-Event auf dem Hof der Familie Miesch in Wittinsburg, die unter anderem Braugerste anbaut: «Wir bieten ein vielfältiges Gemeinschaftsmarketing für die Nutzer der Marke und sorgen für Vernetzung unter den Teilprojekten», so Gysin. Der Verein entwickle gemeinsame Absatzkanäle, zum Beispiel einen Gemeinschaftsstand auf Wochenmärkten, wo die Produkte der Mitglieder angeboten werden. So am Abendmarkt in der Markthalle Basel oder am Stadtmarkt auf dem Basler Marktplatz. Weitere Kanäle würden folgen.
«Genuss aus Stadt und Land» ist das erste PRE in der Region Basel. Der Bund habe sein Förderprogramm vor 16 Jahren lanciert und bereits 43 Projekte umgesetzt, sagte Bernhard Belk, Vizedirektor des Bundesamts für Landwirtschaft, gestern. Lukas Kilcher, Leiter des Ebenrain-Zentrums für Landwirtschaft, Natur und Ernährung, nahm Bezug auf Basel als Genussstadt 2022: Das sei optimal, hier könne der Verein zeigen, wie er die nachhaltige Wertschöpfung in der Region weiter fördern möchte.