Das gilt an der Sissacher Fasnacht
24.02.2022 Fasnacht, SissachNach zwei coronabedingten Nicht-Fasnachten in den Jahren 2020 und 2021 kann heuer ein schönes Fasnachtsprogramm stattfinden. «Sissach aktuell» zeigt, was möglich ist.
Stattfinden werden …
Sonntag, 6. ...
Nach zwei coronabedingten Nicht-Fasnachten in den Jahren 2020 und 2021 kann heuer ein schönes Fasnachtsprogramm stattfinden. «Sissach aktuell» zeigt, was möglich ist.
Stattfinden werden …
Sonntag, 6. März
- Die Begegnungszone ist wie in anderen Jahren fasnächtlich dekoriert mit Puppen, Larven und speziellen Flaggen.
- «Wilde Fasnacht»: In Sissach wird es am Sonntagnachmittag möglich sein, frei und nicht organisiert durchs Dorf zu gässeln. Die Restaurants dürfen bewirten – drinnen wie draussen. Zur Verfügung stehen an diversen Standorten im Dorfzentrum 16 öffentliche WC-Anlagen.
- Stattfinden wird der sonntagabendliche Fackel-Laternenumzug, an dem mehrere Dutzend Chienbäse-Trägerinnen und -Träger sowie andere Akteure mit Lichterwagen und dergleichen mitlaufen. Start ist um 19.30 Uhr bei der «Volksstimme».
Montag, 7. März
- Da der traditionelle Morgenstraich in Sissach um 4 Uhr morgens erfahrungsgemäss praktisch ohne Publikum über die Bühne geht, wird es den Aktiven möglich sein, diesen zu begehen.
- Stattfinden kann ab 19 Uhr auch der traditionelle Schnitzelbankabend. Die gemeldeten neun Bänke treten in folgenden Lokalen und Restaurants auf: Caprice, Jakobshof, Lindbergh-Pub, Lounge 11, Spootzünder-Keller, Rubino, Rest. Linde, Rest. Löwen, Rest. Sternen, Rest. Sydebändel, Rest. Guiseppe Verdi und Rest. Tschudy Wystube. Tipp: Wer hier dabei sein möchte, sollte sich frühzeitig einen Platz reservieren.
Dienstag, 8. März
- Obwohl am Dienstag der Kinderumzug ausfällt, findet um 13.30 Uhr im Bützenen-Schulhaus der Kinderball statt – und dies samt der bei den Kindern beliebten Konfettischlacht auf dem Pausenplatz.
- Das beliebte Guggen-Konzert wird ab 19 Uhr über die Bühne gehen. Die Bühne steht am östlichen Eingang zur Begegnungszone bei Schaub Medien/ «Volksstimme». Gemeldet sind 23 Guggen.
Mittwoch, 9. März
- Möglich ist die Durchführung des sogenannten «dr Ursprung» (Maskentreiben). So werden die hiesigen, fasnächtlich dekorierten Beizen Wystube Tschudy, Wystube zum Sydebändel, Lounge 11 und Lindbergh Pub abends von Chluris heimgesucht, die sich zum Intrigieren unters Beizenpublikum mischen. Interessierte Gruppen von Maskentreibenden treffen sich um 18 Uhr beim Brunnen des Jakobshofs.
Donnerstag, 10. März
Entgegen ersten Verlautbarungen kann die Chluuri-Verbrennung nun doch stattfinden. Start des Umzugs ist um 19.30 Uhr bei der «Volksstimme».
Nicht stattfinden können …
- Am Sonntag, 6. März, wird es zu keinem organisierten Fasnachtsumzug kommen. Dennoch: Die Begegnungszone ist für den Verkehr gesperrt, damit freies Fasnachtstreiben möglich ist. Den Wagengruppen ist es freigestellt, ihren Wagen an einen von der FGS vorgegebenen Standort abzustellen. Von dort aus soll dann mit dem Publikum intrigiert werden.
- Nicht stattfinden kann der Kinderumzug am Dienstagnachmittag, 8. März, sowie gleichentags die Wagenburg in der Begegnungszone.
Bitte beachten Sie …
Trotz aller wiedergewonnenen Freiheiten gelten nach wie vor die durch den Bundesrat und die Behörden verhängten Beschränkungen und Massnahmen. Der Gemeinderat bittet die aktiven Fasnächtlerinnen und Fasnächtler sowie das Publikum gleichermassen, sich der Lage eigenverantwortlich anzupassen.
Aktuelle Informationen finden Sie im Web auf www.sissach.ch und www.fgs-sissach.ch.