Kurt Straumann, 90. Geburtstag
Kurt Straumann-Wyss kann heute Dienstag seinen 90. Geburtstag feiern. Der Jubilar ist in Basel aufgewachsen. Seine Eltern zügelten 1949 nach Ziefen und sieben Jahre später ins neu erbaute Einfamilienhaus in der Hintermatt. Dieses hat ...
Kurt Straumann, 90. Geburtstag
Kurt Straumann-Wyss kann heute Dienstag seinen 90. Geburtstag feiern. Der Jubilar ist in Basel aufgewachsen. Seine Eltern zügelten 1949 nach Ziefen und sieben Jahre später ins neu erbaute Einfamilienhaus in der Hintermatt. Dieses hat Kurt Straumann nach dem Tod seiner Eltern übernommen und wohnt heute immer noch dort mit seiner Gattin Rosmarie, mit der er seit 1964 verheiratet ist. Der Ehe entsprossen ein Sohn und eine Tochter. Inzwischen sind zur Freude der Grosseltern auch vier Enkelkinder dazugekommen.
Kurt Straumann lernte zuerst Mechaniker. Er bildete sich weiter zum Feinmechaniker aus und wechselte 1962 zur PTT. Dem Telefonbetrieb diente er als Fernmeldespezialist während 32 Jahren bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1994.
Mehrere Steckenpferde prägen die Freizeit des heutigen Jubilars. Die Vielfalt des Turnens hatte es ihm angetan. Seine Aktivlaufbahn als Sektions- und Kunstturner bestritt er im Turnverein Ziefen. Nach dieser Zeit bildete er sich weiter und wurde Jugend + Sport-Experte. Im Jahr 1977 erlangte er das internationale Kampfrichterbrevet im Kunstturnen. Bei der damaligen Kunstturner-Vereinigung Baselland übte er mehrere Ämter aus. Die wichtigsten waren 22 Jahre Trainingszentrumsleiter, 10 Jahre technischer Leiter und nach der Gründung des NKL (Nordwestschweizerisches Kunstturn- und Trampolinzentrum Liestal) im Jahr 1991 noch 6 Jahre Präsident der technischen Kommission.
Kurt Straumann gehörte auch dem Zentralvorstand des Eidgenössischen Kunstturner-Verbandes an und war Mitinitiant des legendären Ziefner Schauturnens und dessen erster OK-Präsident. Drei Verbände und ein Verein würdigten seine Verdienste mit der Ehrenmitgliedschaft. Als Krönung erhielt er 1997 den Anerkennungspreis der Baselbieter Regierung im Rahmen der Sportpreisverleihung.
Eine weitere Freizeitbeschäftigung galt und gilt heute noch dem Rebbau. Zu Beginn der 1980er-Jahre besuchte er im heutigen Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung in Sissach mehrere Kurse. Der Gemeinderat Ziefen wählte ihn dann zum Rebwart. Dieses Amt übte er von 1987 bis 2012 während 25 Jahren am sonnigen Südhang des Ziefner Rebbergs aus. Dort ist er auch Mitbesitzer eigener Reben. Der Blauburgunder mit Namen «Sankt Blasius» soll Herz und Gaumen erfreuen.
Kurt Straumann besitzt im Holzenberg auch eine grössere Waldparzelle. Ein weiteres Hobby war das Wandern. Für den heutigen Geburtstag sagen wir: Herzliche Gratulation!
Ueli Waldner