Tobias Gfeller
«Kann das noch Zufall sein?», fragt man sich mittlerweile in Ziefen. Am Sonntagabend brannte an der Hauptstrasse bei der ehemaligen Post ein Lieferwagen. Es war dies bereits der zweite Fahrzeugbrand in diesem Jahr. Am Freitagabend, dem 7. ...
Tobias Gfeller
«Kann das noch Zufall sein?», fragt man sich mittlerweile in Ziefen. Am Sonntagabend brannte an der Hauptstrasse bei der ehemaligen Post ein Lieferwagen. Es war dies bereits der zweite Fahrzeugbrand in diesem Jahr. Am Freitagabend, dem 7. Januar, brannte ein Auto – ebenfalls an der Hauptstrasse – vollständig aus. Am vergangenen 4. Dezember brannte ebenfalls an der Hauptstrasse eine Gartenlaube aus. Am 16. Januar 2021 brannte eine Scheune – auch an der Hauptstrasse.
Die Brandserie gibt auch Gemeindeverwalter Lars Silfverberg zu denken. «Der Eindruck verfestigt sich, dass dies kein Zufall sein kann.» Die Frage, ob in Ziefen ein Feuerteufel sein Unwesen treibt, beschäftige auch die Bevölkerung. «Natürlich machen wir uns da als Gemeinde Gedanken dazu. Die Häufigkeit ist da und die Angst ebenso.» Für jene Personen, die es direkt betrifft, sei das Ganze natürlich noch schlimmer, so der Ziefner Gemeindeverwalter.
Ähnlich äussert sich der für die Sicherheit zuständige Gemeinderat Christoph Koch. Er war am Sonntagabend selber am Brandplatz und hat einen Augenschein genommen. Auch er spürt eine Verunsicherung und Besorgnis im Dorf, gerade auch entlang der Häuserzeile, in deren Perimeter die Brände geschehen sind. Konkrete Hinweise, dass es sich um Brandstiftung handelt, habe man nicht vernommen, sagt Koch.
Es gelte die Unschuldsvermutung und Brände aus technischen Gründen gebe es immer wieder. Auch der Gemeinderat spricht von einer «ungewöhnlichen Häufigkeit». Der Brand vom Sonntag und allgemein die Brände werden an der nächsten Gemeinderatssitzung bestimmt wieder Thema sein.
Braucht es eine Dorfpatrouille?
Die Vermutung, dass jemand absichtlich die Brände legt, liegt nahe. Auch die Polizei kann Brandstiftung gemäss gestriger Mitteilung bei den Bränden der letzten Monate nicht ausschliessen. Sämtliche Brände geschahen in der Nacht und am Wochenende.
Auch in der Facebook-Gruppe «Du bisch vo Ziefä wenn …» sind die Brände Thema. Eine Userin zählt die Brandfälle der letzten gut zwölf Monate auf und schreibt auf Schweizerdeutsch: «Scheint mir ein bisschen oft für einen Zufall. Müssen wir nun etwa selber patrouillieren oder wie?»