«Ich fiebere der Jungfernfahrt der neuen WB im Dezember 2022 entgegen.»
31.12.2021 BaselbietFrage: Was wird Ihr persönlicher Höhepunkt im Jahr 2022?
Umfrage: Lukas Müller
«Wie vermutlich ein Grossteil aus dem Waldenburgertal fiebere ich der Jungfernfahrt beziehungsweise der Inbetriebnahme der neuen WB im Dezember 2022 entgegen. Auch wenn ...
Frage: Was wird Ihr persönlicher Höhepunkt im Jahr 2022?
Umfrage: Lukas Müller
«Wie vermutlich ein Grossteil aus dem Waldenburgertal fiebere ich der Jungfernfahrt beziehungsweise der Inbetriebnahme der neuen WB im Dezember 2022 entgegen. Auch wenn durch die Busse ein echt luxuriöser Fahrplan angeboten wird, so ist ein Bus, was den Komfort betrifft, einfach nicht mit einer Bahn zu vergleichen. Und es bedeutet auch, dass sich die lange Baustelle nur noch auf Niederdorf und vielleicht ganz kleine andere Stellen und Orte reduziert.»
Piero Grumelli, Gemeindepräsident Oberdorf
«Ein Highlight wird sein, ein Licht am Ende des Covid-Tunnels zu sehen. Wir möchten neue Hoffnung für alle Mitarbeitenden im Gesundheitsbereich schenken können, damit wir durch Solidarität und eine gute Portion Glück wieder entspannter und unbelasteter unserer täglichen Arbeit nachgehen können. Wir hoffen voller Zuversicht, dass wir in Zukunft wieder Feste feiern, Umarmungen zulassen können und das ganze Gesicht von jedem Gegenüber sehen können. Ich bin dankbar, dass das ‹Mülimatt›-Team der Krise erfolgreich trotzen konnte.»
Mireille Dimetto, Leiterin Altersheim Mülimatt, Sissach
«Der Höhepunkt des Jahres wird sicherlich das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (Esaf), das 2022 erstmals überhaupt auf Baselbieter Boden stattfinden wird. Am Wochenende vom 26. bis 28. August 2022 erwarten wir bis zu 400 000 Besucherinnen und Besucher auf dem Festgelände in Pratteln, 50 900 allein in der Schwinger-Arena. Wir wollen das Baselbiet und unsere ganze Region nördlich des Jura der Schweiz und dem benachbarten Ausland im besten Licht zeigen. Wir vom Organisationskomitee setzen uns mit aller Kraft dafür ein, ein würdiges Fest zu realisieren, das dem zukünftigen Schwingerkönig alle Ehre zukommen lässt.»
Thomas Weber, Regierungspräsident und OK-Präsident Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest Pratteln
«Wenn wir im sportlichen Bereich unsere Ziele erreichen, gibt es einiges zu feiern! Zudem freue ich mich auf unser traditionelles ‹Grümpeli›, welches wir bereits zweimal wegen der Coronavirus-Pandemie absagen mussten. Solche Anlässe sind für uns als Verein enorm wichtig, da wir uns als Verein auch mal abseits vom runden Ball treffen und das Vereinsleben pflegen können. Persönlich fand ich das ganzseitige Inserat der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft (SGG) vor ein paar Wochen sehr wohltuend, die zu einem Appell gegen die Spaltung der Gesellschaft aufruft. Darum hoffe ich sehr, dass beide Lager einen Schritt aufeinander zugehen, denn nur so können wir gegen diese mutierenden Viren etwas ausrichten.»
Hansjörg Regenass, Präsident FC Oberdorf
«Falls der Nebel nicht noch dichter wird und wieder weicht, freue ich mich auf die Sonnenstrahlen, die auf eine Bühne scheinen, kurz bevor ich meine Liveshow performen werde. Der erste Ton erklingt. Das Publikum zieht mich mit seiner Energie auf die Bühne, und ich erzähle meine Musik. Vielleicht trage ich dann sogar wieder eine Sonnenbrille.»
Richard Wipf, Musiker, Gelterkinden
«Mein Highlight im Jahr 2022 wird auf jeden Fall, dass ich meine eigene Musik auf den Markt bringen werde. Ich arbeite schon seit Längerem daran und kann es kaum erwarten, sie endlich der ganzen Welt zeigen zu dürfen. Im besten Fall kommen meine Songs gut an und generieren weitere tolle Möglichkeiten, die Menschen mit meiner Musik glücklich zu machen. Ich wollte mir genug Zeit lassen, damit meine Musik so authentisch und ehrlich wie möglich wird und deshalb werde ich auch in Zukunft nichts forcieren.»
Michèle Bircher, Sängerin, Lampenberg
«Mein Highlight im Schaltjahr 2022: Wenn am 1. Januar in den unentschiedenen Minuten zwischen (alb-)traumversunkenem Halbschlaf und dem heraufdämmernden neuen Jahr die Zuversicht kämpferisch das Wort ergreift und die nächtlichen Schatten vertreibt. Ich strecke nochmals kurz und wohlig die Glieder und dann frisch aus dem Bett gehupft. Dieser Vorgang geht in keine Akte und in keine Pressekonferenz ein. Er ist unspektakulär und doch bahnbrechend für das globale Gleichgewicht. Ungelogen!»
Hanspeter Schürch, Pfarrer, Waldenburg
«Ich wünsche mir, dass das 2021 aufgegleiste Projekt eines Naturparks im Baselbiet im kommenden Jahr an Fahrt aufnehmen wird. An öffentlichen Anlässen, an Regionalmärkten und in vielen persönlichen Gesprächen wollen wir die Menschen für unsere Idee begeistern, sie auf eine Entdeckungsreise durch vielfältige Lebensräume und Landschaften mitnehmen und neue Perspektiven aufzeigen – denn diese braucht es gerade auch in schwierigen Zeiten.»
Florence Brenzikofer, Nationalrätin Grüne, Oltingen
«Geschäftlich freuen wir uns auf die Eröffnung des Hotel Restaurant Sonne in Sissach. Vor allem freuen wir uns auf den Einzug der ersten Residenz-Bewohner sowie auf den schönen Garten vor der ‹Sonne›. Ganz allgemein wünschen wir allen Gesundheit, Zufriedenheit und Gottes Segen.»
Adriana Linsalata, Linsalata Gebäudetechnik AG, Sissach
«So eine Vorab-Antwort ist – wie wir in den vergangenen Monaten wohl alle mehrfach erfahren haben – aktuell kaum plan- und vorhersehbar, weshalb ich nachfolgend am besten Beispiele erwähne, auf die ich mich sehr freue und die unverrückbar oder zumindest mit hoher Garantie stattfinden werden. Privat freue ich mich auf unsere ersten Winterferien im kürzlich gekauften kleinen Studio. Und bereits früh im Jahr darf ich mit meiner Partei, der EVP Baselland, auf ihr 100-jähriges Bestehen anstossen. Daneben freue ich mich auf die Fertigstellung des neuen Mehrzweckraums in der alten Postschalterhalle sowie die Renovations- und Neubauten rund um die Kindergärten Neumatt in meiner Gemeinde Hölstein. Und mit besonders grosser Vorfreude erwarten wohl alle im Tal die Inbetriebnahme unserer neuen Waldenburgerbahn nächsten Dezember.»
Andrea Heger, Gemeindepräsidentin Hölstein und EVP-Landrätin
«Mein persönliches Highlight wird die Hochzeit meines ältesten Sohnes im Herbst. Die Vorbereitungen dazu sind bereits in vollem Gange und die Vorfreude steigt von Tag zu Tag. Für das im Frühjahr eröffnete «Bistrosi» wünsche ich mir viele glückliche Gesichter und spannende Geschichten, wie wir sie bereits in diesem Jahr erleben durften. Der tägliche Betrieb macht mir weiterhin grossen Spass, die zusätzlichen Events wie der Reigoldswiler Herbstmarkt oder unsere Metzgete vom letzten Sonntag sind für mich jedes Mal ein Highlight. Es freut mich sehr, die Unterstützung meiner Familie und meines Umfelds zu spüren – dies spornt mich und das ganze Team an, uns täglich noch weiter zu verbessern und unsere Gäste zu verwöhnen.»
Rosmarie Kurz, Inhaberin «Bistrosi», Reigoldswil
«Mein Highlight im Jahr 2022 wird hoffentlich die erstmalige Teilnahme an einem Grand Slam bei den Damen. Durch meine Erfolge in diesem Jahr sind mein Team und ich positiv gestimmt, dass ich dieses Ziel erreichen werde. Ich bin stolz auf meine Leistungen in der vergangenen Saison und auf dieser Basis möchte ich aufbauen. Dann gilt es, jeden Moment an diesen grossen Turnieren zu geniessen.»
Joanne Züger, Tennisspielerin, Sissach
«Mein persönliches Highlight im kommenden Jahr wird die Sissacher Fasnacht. Nach zwei Jahren ohne Sissacher Fasnacht aufgrund der bekannten Pandemie-Umstände möchten wir alle wieder richtig loslegen. Wagenformationen, Guggenmusiken, Trommel- und Pfeifergruppen stehen bereit – und natürlich auch die Einzelmasken und die Schnitzelbänke in den Beizen. Ich bin voller Hoffnung, dass wir 2022 die Sissacher Fasnacht organisieren und in unserem wunderschönen Dorfkern denkwürdige Tage erleben können.»
Fabio Fedriga, Präsident Fasnachtsgesellschaft Sissach
«Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen», hat Mark Twain einmal gesagt. Noch nie hatte dieser Satz für mich mehr Gültigkeit als in der aktuellen Situation. Und so habe ich auch gar keine klare Vorstellung, was mich, was uns in den nächsten Monaten erwartet. Für mich wird jede Veranstaltung von «Sissach-Live», welche wir durchführen können, ein kleines Highlight sein – und ich hoffe, dass am Ende so viele Events zusammenkommen, dass für mich das ganze Jahr 2022 als Highlight in Erinnerung bleiben wird. Die Hoffnung stirbt zuletzt!»
Anita Crain, Präsidentin Verein «SissachLive»
«Bei uns von Konzert und Theater war es so lange so was von zappenduster, dass unsereiner nicht mehr von grossen Highlights träumt. Nein, man ist schon froh, wenn irgendwo auf einem Nudelbrett bloss mal wieder ein simples Lämplein angeht – oder sei’s auch nur ein Pfunzelchen – und man wieder auftreten und singen und spielen darf für die Leute, sofern sich denn auch ein paar trauen zu kommen. So schaut es doch aus. Highlights? Da lache ich mir einen Schranz, jawoll, aber auch nur, damit der Humor nicht stirbt.»
Florian Schneider, Sänger, Schauspieler und Liedermacher, Eptingen