Sander van Riemsdijk
Es ist das Element Feuer, das zeitlebens eine faszinierende Anziehungskraft auf Hans Jörg «Ricki» Rickenbacher ausübt. Zum zweiten Mal plant der Läufelfinger ein Projekt, das gewisse Ähnlichkeiten mit der letztjährigen Installation eines ...
Sander van Riemsdijk
Es ist das Element Feuer, das zeitlebens eine faszinierende Anziehungskraft auf Hans Jörg «Ricki» Rickenbacher ausübt. Zum zweiten Mal plant der Läufelfinger ein Projekt, das gewisse Ähnlichkeiten mit der letztjährigen Installation eines leuchtenden, 80 Meter hohen Weihnachtsbaums aus Wachsfackeln am Waltenhang aufweist.
Das Feuer soll auch dieses Mal eine zentrale Rolle einnehmen. Um welches Motiv es sich dieses Jahr handelt, möchte der Künstler nicht verraten. Nur so viel, dass etwa 2500 Fackeln benötigt werden, um ein Fackelbild zu konstruieren, das etwa 90 Minuten brennen soll.
Dynamik und Vergänglichkeit
Das grosse und positive Echo auf sein letztjähriges überdimensionales, feuriges Kunstwerk aus dem Dorf, der Region und über die Kantonsgrenze hinaus hat ihn befeuert und angetrieben, es nochmals zu versuchen. Mit den skulpturalen Feuerverbrennungen möchte Ricki grundsätzlich eine Botschaft von Kraft, Dynamik und Vergänglichkeit aussenden.
Mit dem neuen Projekt der Fackelbilder verbindet er jedoch eine andere Botschaft. «Es ist die der Sinnlichkeit und der Ruhe, um eine kurze Zeit innezuhalten und in sich zu gehen», erläutert Rickenbacher und sieht sich «wie ein Schriftsteller, der feurig leuchtende Lyrik schreibt». Diese brennende Leidenschaft in der Dichtung soll zudem den Zusammenhalt im Dorf zum Ausdruck bringen, so der Initiant.
Damit das Projekt finanziert werden kann, an dem viele Helferinnen und Helfer aus dem Verein «Hau rein» und diversen Dorfvereinen in Fronarbeit mithelfen, wurde eine Sammelaktion unter dem Motto «Fackelbild 2021» gestartet. Der Verein Läufelfingen pro.aktiv hat die Verwaltung der Finanzierung übernommen.
Fackelbild
svr. Das Fackelbild wird am Sonntag, 26. Dezember, um 17.30 Uhr angezündet. Wetterbedingt kann es eine Änderung in der Planung geben, die am Anschlagbrett beim Dorfplatz in Läufelfingen publiziert wird. Hans Jörg Rickenbacher steht unter 062 299 21 43 für telefonische Auskünfte zur Verfügung – auch bezüglich Spenden zugunsten des Projekts.