Die Feldlerche ist der Vogel des Jahres 2022. Sie lebt seit Jahrhunderten in offenen Agrarlandschaften mit dem Menschen zusammen. Die Industrialisierung der Landwirtschaft setzt ihr aber seit Jahrzehnten zu, unterdessen ist die Feldlerche stark bedroht. Als Vogel des Jahres soll die Feldlerche ...
Die Feldlerche ist der Vogel des Jahres 2022. Sie lebt seit Jahrhunderten in offenen Agrarlandschaften mit dem Menschen zusammen. Die Industrialisierung der Landwirtschaft setzt ihr aber seit Jahrzehnten zu, unterdessen ist die Feldlerche stark bedroht. Als Vogel des Jahres soll die Feldlerche auch für andere bedrohte Arten im Kulturland stehen und auf eine nötige Neuausrichtung der Agrarpolitik hinweisen, wie die Organisation SVS/Bird-Life Schweiz gestern mitteilte. Obwohl klein und unscheinbar, ist die Feldlerche eine der besten und ausdauerndsten Sängerinnen der Vogelwelt. Die Feldlerche ist ein Bodenbrüter. Im April legt das Weibchen vier bis sechs Eier. Diese werden im Schnitt in zwölf Tagen ausgebrütet. Die Jungvögel verlassen das Nest nach sieben bis zwölf Tagen – eine der kürzesten Brut- und Nestlingszeiten bei den Vögeln. sda.