Die «Waldweide» hat ihr Bijou
14.10.2021 Bezirk Waldenburg, WaldenburgDie Sektion Baselland des SAC hat ihre Hütte erneuert
Der Baselbieter Alpenclub darf sich zu seinem 100-Jahre-Jubiläum über einen in jeder Hinsicht gelungenen Umbau seines Vereinshauses auf der «Waldweide» freuen.
Elmar Gächter
«Sensationell!» Eine ...
Die Sektion Baselland des SAC hat ihre Hütte erneuert
Der Baselbieter Alpenclub darf sich zu seinem 100-Jahre-Jubiläum über einen in jeder Hinsicht gelungenen Umbau seines Vereinshauses auf der «Waldweide» freuen.
Elmar Gächter
«Sensationell!» Eine unmissverständliche Antwort auf die Frage, welchen Eindruck die frisch sanierte Waldweidhütte der SAC Sektion Baselland auf ihn macht. Andreas Gerber aus Böckten kommt bei der Beschreibung jenes Ortes, den er sich für den vergangenen Samstagnachmittag als Wanderziel ausgesucht hat, richtiggehend ins Schwärmen. «Die Fassade sieht viel frischer aus, die Gaststube präsentiert sich wesentlich heller als früher. Und bei allem Neuen hat das Gebäude seinen alten Charme bewahrt. Nicht so wie manche anderen SAC-Hütten, die in letzter Zeit zu eigentlichen Hotels umgebaut worden sind.» Wie er denken viele andere Besucher und Besucherinnen, welche die «Waldweide» längst zu ihrer Lieblingsdestination erkoren haben.
Zu ihnen zählt Christoph Bürgin aus Titterten. Ihn kann man als eigentlichen Insider bezeichnen, denn er hat hier mit dem Hüttenteam um Hannes Schweizer, seines Zeichens alt Landratspräsident, schon manchen Gast kulinarisch glücklich gemacht. Er gibt frank und frei zu, dass er das Umbauprojekt zunächst als ein wenig übertrieben betrachtet habe. In der Zwischenzeit hat sich seine Meinung allerdings radikal geändert. Er, der vor allem für die Suppe zuständig ist, lobt die moderne Gastroküche mit ihrem Induktionsherd. «Ich bin sehr zufrieden mit den Einrichtungen, auch wenn der Chromstahl mehr Zeit zum Reinigen erfordert als die frühere Holzküche.» Ob die Suppe gar noch besser ist als vorher, lässt er offen. «Es kommt immer auf die Zutaten an und die Liebe, mit der die Suppe gekocht wird.»
Seit dem 1. August ist die Waldweidhütte wieder für das Publikum geöffnet. Rund vier Monate hat der Umbau gedauert; laut Niklaus Isenegger lief alles zeitgerecht und weitgehend ohne grössere negative Überraschungen. Der Präsident des SAC Sektion Baselland zeigt sich generell sehr zufrieden mit dem Erreichten. «Nicht zuletzt dank der ehrenamtlichen und unentgeltlichen Mitarbeit vieler Klubmitglieder können wir den Kostenvoranschlag von rund 600 000 Franken weitgehend einhalten», so Isenegger. Ein Drittel dieser Summe kommt vom Swisslos-Fonds Baselland, weitere Mittel steuerten Spender und Sponsoren sowie das Crowdfunding bei, der grössere Rest wird aus dem Waldweidhütte-Fonds des Klubs bestritten. «Fremdmittel müssen wir mit Ausnahme von wenigen zinslosen Darlehen von Mitgliedern nicht aufnehmen», bilanziert Isenegger die finanzielle Ziellandung.
«Es wird nicht mehr so eng»
Niklaus Isenegger spricht von einem eigentlichen Highlight, das hier an diesem wunderbaren Ort geschaffen worden ist. Auch er lobt das moderne Erscheinungsbild mit dem Beibehalten des einmaligen Hüttencharakters. Er habe bisher nur gute Feedbacks erhalten. «Und vor allem sind die Wirteteams begeistert, hier zu arbeiten.» Dies kann Michael Gurtner bestätigen, der mit seinem Oberbaselbieter Team an diesem Herbstwochenende eine stattliche Zahl Gäste kulinarisch verwöhnt. «Wir haben in der toll eingerichteten Küche viel mehr Platz und dank des Aussenausschanks wird es beim Eingang in die Gaststube auch nicht mehr so eng. Wir haben bis jetzt noch nichts gefunden, das man hätte besser machen können», tönt es aus dem Mund des Gelterkinders.
Eine grosse Sache steht dem SAC Sektion Baselland noch bevor. Am 20. November steigt das Fest zum 100. Geburtstag, den der Klub in der Mehrzweckhalle Bubendorf feiern wird. Wetten, dass dabei die umgebaute Waldweidhütte für viel positiven Gesprächsstoff sorgen wird.