Kirche-Wirtschaft-Gesprächskreis
vs. Treffen Wirtschaft und Kirche aufeinander, muss es sich längst nicht um unvereinbare Lager handeln. Im Gegenteil. Nachdenken über Werte, die tragen und prägen, stimuliert beide Seiten und vermag zu fördern, was ...
Kirche-Wirtschaft-Gesprächskreis
vs. Treffen Wirtschaft und Kirche aufeinander, muss es sich längst nicht um unvereinbare Lager handeln. Im Gegenteil. Nachdenken über Werte, die tragen und prägen, stimuliert beide Seiten und vermag zu fördern, was wir brauchen – Nachhal(l)tigkeit im doppelten Sinne des Wortes.
Der Gast am nächsten Apéro Kirche-Wirtschaft vom Dienstag, 14. September in Zunzgen ist Heiner Henny aus Läufelfingen. Sein Thema heisst «Vorbild sein». Das heisst, anzustecken, zur Verantwortung ermutigen, denn Mitarbeitende sind das grösste Potenzial eines Unternehmens. Oder schärfer formuliert: Sie könnten es sein.
Wer aber nicht die Chance erhält, sein Potenzial zu entdecken und entsprechend auszuschöpfen, erhält auch nicht die Möglichkeit, sich ins Unternehmen einzubringen – was eigentlich möglich wäre. Grundlage davon bildet die Erkenntnis, dass wir mit Werten führen, wenn nicht explizit, so doch implizit. Wie aber lassen sich Werte thematisieren in einer Weise, die deutlich macht, dass auch Vorbilder Lernende sind – und bleiben?
Heiner Henny ist Präsident der Raurach AG Liestal für Entwicklung und Verkauf ökologisch und sozial nachhaltiger Immobilien. Und er ist Co-Leiter von Alltree Investments zur Entwicklung ökologisch sinnvoller Landwirtschaftsprojekte und Waldplantagen im südpazifischen Raum.
Apéro Kirche-Wirtschaft mit Heiner Henny, Dienstag, 14. September, 19.30 bis 21 Uhr, im Gemeindezentrum Zunzgen. Zur Gewährleistung des Schutzkonzeptes wird um Anmeldung unter pfarrhauste@bluewin.ch oder pfr.albrecht@bluewin.ch gebeten.