Das Duo Flückiger-Räss in der katholischen Kirche Bruder Klaus
vs. Das alte Dialektwort «Fiisigugg» hat mehrere Bedeutungen. Eine Herleitung stammt aus dem altgermanischen Wort «Gaug», das für «den unterhaltenden Gaukler» steht, ...
Das Duo Flückiger-Räss in der katholischen Kirche Bruder Klaus
vs. Das alte Dialektwort «Fiisigugg» hat mehrere Bedeutungen. Eine Herleitung stammt aus dem altgermanischen Wort «Gaug», das für «den unterhaltenden Gaukler» steht, eine andere kommt aus dem Einsiedler Dialekt, wo das Wort so viel wie «Tüftler» bedeutet.
Beide Erklärungen treffen auch auf das Duo Flückiger-Räss zu. Über ein Jahr haben Nadja Räss (Jodel/Stimme) und Markus Flückiger (Schwyzerörgeli) im stillen Kämmerlein getüftelt, Stimme und Instrument ausgelotet, nach neuen Melodien und Klängen gesucht. Alles mit dem Ziel, Musik entstehen zu lassen, welche die Zuhörer berührt und sie den Alltag vergessen lässt. Unterhaltsame Musik mit bisweilen auch sonderlichen Klängen, die archaisch anmuten, tief berühren und von der Vergangenheit in die Gegenwart führen.
Kurz: Nadja Räss und Markus Flückiger beweisen, dass uns die Volksmusiktradition auch heute noch sehr direkt angehen kann. Dies zeigen sie morgen Freitag an einem Konzert in der katholischen Kirche Bruder Klaus in Liestal, einer Veranstaltung im Rahmen von «Kulturscheune zu Gast bei Bruder Klaus».
Gemäss den geltenden Bestimmungen können nur Personen mit einem am Veranstaltungstag gültigen Covid-Certifikat (Geimpfte, Genesene, Getestete) ans Konzert zugelassen werden.
Konzert Duo Flückiger-Räss Freitag, 24. September, 20.30 Uhr, katholische Kirche Bruder Klaus, Liestal. Vorverkauf im Buchantiquariat «Poete-Näscht» Liestal, www.nadjaraess.ch, www.markusflueckiger.com, www.kulturscheune.ch