Otto Graf
An der Generalversammlung des Schweizerischen Verbands der Bürgergemeinden und Korporationen (SVBK), organisiert vom Baselbieter Kantonalverband, stand die Revision der Statuten im Vordergrund. Wie der Präsident der Organisation, der Walliser Anwalt Georges ...
Otto Graf
An der Generalversammlung des Schweizerischen Verbands der Bürgergemeinden und Korporationen (SVBK), organisiert vom Baselbieter Kantonalverband, stand die Revision der Statuten im Vordergrund. Wie der Präsident der Organisation, der Walliser Anwalt Georges Schmid, vor den Verbandsvertretern in der Mehrzweckhalle der Kaserne Liestal ausführte, hat sich eine Arbeitsgruppe seit drei Jahren intensiv mit dem Überarbeiten der letztmals im Jahr 2003 überarbeiteten Satzung der Organisation auseinandergesetzt und dabei namentlich die Kompetenzen der einzelnen Organe genauer umschrieben. Ziel ist es, den SVBK zum Kompetenzzentrum aller Bürgergemeinden und Korporationen zu machen.
Am Zweck des SVBK hat sich nichts geändert. Das Erhalten und Pflegen der bürgerlichen Körperschaften, das Vertreten der Interessen der Mitglieder auf allen Ebenen, die Kommunikation, die Zusammenarbeit und die Solidarität unter den Mitgliedern sowie das Zusammenarbeiten mit Organisationen gleichgesinnter Zielrichtungen sind weiterhin Kernthesen. Neu ist die Kategorie Passivmitglieder. So können natürliche oder juristische Personen, welche die Zielsetzungen des Verbands unterstützen, aufgenommen werden. Sie verfügen jedoch über kein Stimm-, Wahl- oder Antragsrecht, werden aber zur Generalversammlung eingeladen. Die bisher nur rudimentär festgehaltenen Aufgaben der Geschäftsstelle sind in der neusten Version der Statuten detailliert geregelt. Auch die Aufgaben und Befugnisse der Generalversammlung sind klarer gefasst.
Neue Präsidentenkonferenz
Als neues Organ führt der SVBK die Präsidentenkonferenz (PK) ein. Neben dem Zentralvorstand und den Präsidien der Kantonalverbände sind in diesem Gremium auch die Mitglieder vertreten, die über keinen Kantonalverband verfügen. Zudem gehören die Vorsitzenden der parlamentarischen Gruppe «Bürgergemeinden und Korporationen» der PK an. SVP-Nationalrat Thomas de Courten ist Co-Präsident dieser Gruppe und gehört auch dem Vorstand des SVBK an. Die PK kann virtuell durchgeführt werden. Sie hat eine beratende Aufgabe mit Antragsrecht gegenüber der Generalversammlung und dem Vorstand.
Neu wählten die Stimmberechtigten Thierry Steiert, Stadtammann von Freiburg, und die Luzerner Bürgerrätin Doris Grüter-Weibel in den Vorstand des SVBK. Sie bestätigten zudem die Wiederwahl der übrigen Mitglieder des Vorstands sowie des Präsidenten Georges Schmid für eine weitere vierjährige Amtsperiode. Die Versammlung verabschiedete ausserdem die Jahresrechnung 2019/20 sowie das Budget 2021/22 und nahm das neue Spesenreglement zur Kenntnis. Grussbotschaften von Regierungspräsident Thomas Weber, von Georges Thüring, Präsident Verband Basellandschaftlicher Bürgergemeinden, sowie der Liestaler Stadträtin Regula Nebiker brachten den Anwesenden das Baselbiet näher. Der Chor der Trachtengruppe Liestal hatte die Ehre, die Tagung mit dem Vortragen der Landeshymne zu eröffnen.