Augen auf bei der Briefkastenwahl
23.09.2021 Bezirk SissachNoch ein Kasten pro Ort wird am Samstag geleert – am Sonntag keiner
Wegen der stark gesunkenen Briefmenge hat die Post die Leerzeiten der Briefkästen angepasst. Eine Anlayse im «Volksstimme»- Gebiet zeigt: Wer sonntags einen Brief versenden will, muss bis nach Liestal. Samstags wird ...
Noch ein Kasten pro Ort wird am Samstag geleert – am Sonntag keiner
Wegen der stark gesunkenen Briefmenge hat die Post die Leerzeiten der Briefkästen angepasst. Eine Anlayse im «Volksstimme»- Gebiet zeigt: Wer sonntags einen Brief versenden will, muss bis nach Liestal. Samstags wird jeweils ein Kasten pro Ort geleert.
Sebastian Wirz
Der Befund dürfte in Zeiten von Digitalisierung, Internet und E-Mail kaum überraschen: Die Briefmenge, welche die Schweizerische Post bearbeitet, hat seit 2002 um 40 Prozent abgenommen. Die Anzahl der Briefe, die in die gelben Briefkästen eingeworfen werden, ist allein in den vergangenen 5 Jahren um 25 Prozent zurückgegangen.
Diese Zahlen erfährt, wer sich bei der Post erkundigt. Und dies hat der Baselbieter Regierungsrat jüngst getan, weil der Muttenzer Landrat Peter Hartmann Fragen zum Leistungsabbau der Post bei der Briefkastenleerung und der Postzustellung im Kanton gestellt hat.
Hintergrund für die Anfrage sind die Leerzeiten der Briefkästen, welche die Post per 30. Mai dieses Jahres geändert hat. Die Post habe die Wahl gehabt, Briefkästen zu reduzieren oder die Zeiten anzupassen. «Wir wollen nicht Briefkästen abbauen, sondern den Menschen in der Schweiz kurze Wege bieten», schreibt das Unternehmen. Die Kästen werden seither von den Pöstlerinnen und Pöstlern auf deren täglichen Touren von Haus zu Haus geleert.
Werktags sind es gemäss Post gar etwas mehr Leerungen, dafür weniger nach 16 Uhr. Am Wochenende ist der Leistungsabbau aber klar an den Zahlen abzulesen: Statt 339 Briefkästen werden im Baselbiet noch 124 samstags geleert, am Sonntag sind von den ehemals 44 bedienten Kästen im ganzen Kanton nur noch 4 übrig. Ein vertiefter Blick auf die «Briefkasten-Landschaft» im Oberbaselbiet zeigt als Allererstes: Es gibt sehr viele von den gelben Kästen, von Anwil bis Zunzgen sind es 95. Spitzenreiterin ist die grösste Oberbaselbieter Gemeinde Sissach mit sieben Einwurf-Möglichkeiten, aber auch in Hölstein gibt es deren fünf.
Nur noch eine Leerung
Die Veränderungen, die sich mit der Umstellung am 30. Mai werktags ergeben haben, lassen sich kaum pauschal zusammenfassen. Mehrheitlich werden die Kästen täglich bis zu zwei Stunden später geleert oder es gibt keine Veränderungen. Auch die Leerung um 16 Uhr oder später, die in 41 Oberbaselbieter Gemeinden angeboten wird und bedeutet, dass die Kundschaft Briefe nicht schon morgens aufgeben muss, wurde beibehalten. Dasselbe gilt für die Leerung eines Kastens in 13 Gemeinden um 18 Uhr oder später.
Einschneidender sind die Veränderungen am Wochenende: Für Menschen, die es sich gewohnt sind, am Samstag einen Brief in einen der gelben Kästen zu stecken, heisst es: Augen auf bei der Briefkastenwahl. Bis Mai wurden sämtliche 95 Kästen auch samstags geleert. Die Post hält zwar fest, dass jede Ortschaft, in der es eine Leerung am Wochenende gibt, auch nun mindestens einen Kasten hat, bei dem der Pöstler am Samstag auf seiner Zustelltour vorbeigeht, aber er klappert nicht alle ab. Im Oberbaselbiet werden nach Recherche der «Volksstimme» noch 53 Kästen bedient. Kundinnen und Kunden sollten die jeweiligen Aufschriften beachten.
Von den fünf Briefkästen in Bubendorf zum Beispiel wird nur derjenige beim Coop auch am Samstag geleert, in Hölstein nur der beim Spar. Gelterkinderinnen und Gelterkinder dürfen es als Luxus begreifen, dass am Samstag noch aus zwei Kästen Briefe entnommen werden.
Wer auf den Service angewiesen ist, am Sonntag Briefe aufgeben zu können, die dann auch abgeholt werden, muss seit Mai einen Ausflug in Kauf nehmen. Die Post bietet dies auch in den grössten Gemeinden im Oberbaselbiet nicht mehr an. «Stark frequentierte Briefkästen in urbanen Zentren werden wir nach wie vor möglichst spät und am Sonntag leeren», richtet die Post aus. Die vier verbleibenden «Sonntags-Kästen» stehen entsprechend in Allschwil, Liestal, Pratteln und Reinach. Ab dem 10. Oktober kommt eine Leerung in Muttenz hinzu: Der Gemeinderat in Landrat Hartmanns Wohnort hat sich nach zahlreichen Rückmeldungen aus der Bevölkerung an die Post gewandt, die einlenkte.