Ein städtebaulicher Blödsinn
Die heutige Situation präsentiert sich folgendermassen: Der 14er hat in Pratteln eine Haltestelle an der Bahnhofstrasse. In wenigen Schritten ist man beim Bahnhof SBB. Eine Tramstation weiter und man ist an der Endstation, wo ...
Ein städtebaulicher Blödsinn
Die heutige Situation präsentiert sich folgendermassen: Der 14er hat in Pratteln eine Haltestelle an der Bahnhofstrasse. In wenigen Schritten ist man beim Bahnhof SBB. Eine Tramstation weiter und man ist an der Endstation, wo das Tram wendet und sich auch ein grosser Veloabstellplatz befindet. Diese Endstation wurde eben erst fertiggestellt, mit komfortablem, ebenerdigem Perron. Gar schattenspendende Bäume wurden gesetzt.
Mit der Tramlinienverlängerung werden diese Endstation und auch die Wendeschlaufe aufgehoben. Das Tram soll nun im rechten Winkel direkt unter die Bahnlinie fahren und eine Haltestelle just hier im Untergrund erhalten. Die Passagiere müssten dann in einem langen, unterirdischen Gang zum Bahnhof gelangen. Sowohl am Tag wie auch in der Nacht eine unangenehme, gefährliche Situation, besonders für Frauen! Und das wird dann von den Befürwortern noch als grosser Fortschritt gepriesen und heisst «direkte Anbindung des Trams an den Bahnhof».
Vor dieser Tramstation und kurz danach nochmals münden auch noch Zu- und Wegfahrten von Einstellhallen zweier grosser Mehrfamilienhäuser auf das Tramtrassee. Und weiter geht die Fahrt, über die Kantonsstrasse (mit täglichem Stau) ins Gewerbegebiet Grüssen. Hier soll dann die neue Wendeschlaufe gebaut werden. Nach 20 Uhr sind die Läden dort alle geschlossen. Kein Mensch will danach noch ins Grüssengebiet. Und trotzdem muss das Tram bis 4 Uhr nachts dahin fahren und wenden. Es gibt keine andere Möglichkeit. Ein Blödsinn sondergleichen! Und welch unnötiger Energieverschleiss! Wie man so etwas auch noch als «grünen Fortschritt» verkaufen will, ist mir schleierhaft.
Darum am 13. Juni ganz klar: Nein zur Tramlinienverlängerung des 14ers in Pratteln!
Denise Stöckli, Aktionsgruppe «aapacke», Pratteln