Unnötig und teuer
Tempo 30 flächendeckend ist oft vor allem eine «Geldmaschine». Die sich inflationär vermehrenden Blitzer werden so platziert, dass in verkehrsarmen Zeiten richtige Fallen entstehen, die mit Sicherheitsdenken wenig zu tun ...
Unnötig und teuer
Tempo 30 flächendeckend ist oft vor allem eine «Geldmaschine». Die sich inflationär vermehrenden Blitzer werden so platziert, dass in verkehrsarmen Zeiten richtige Fallen entstehen, die mit Sicherheitsdenken wenig zu tun haben und nur den budgetierten Busseneinnahmen dienen. Dies würde auch Strassen betreffen, auf denen sich die jetzige Regelung mit Tempo 50 über Jahrzehnte unfallfrei bewährt hat.
Jeder Automobilist ist auch Fussgänger und kann die Anliegen beider Seiten beurteilen. Oft sind jedoch Befürworter von Tempo 30 «nur» Fussgänger und haben eine einseitige Sichtweise. Wie die ideologisch geprägten Autogegner stellen sie unverhältnismässige Forderungen, wollen unnötig Steuergelder verbraten und vergessen dabei, dass unser Wohlstand, unsere tägliche Versorgungssicherheit, die Handwerker- und Gesundheitsleistungen auf eine effiziente Mobilität angewiesen sind. Mit den jetzigen Verkehrsregeln ist dies sicher gewährleistet. Deshalb Nein zu Tempo 30 flächendeckend.
Jürg Buess, Gelterkinden