Gemeindefinanzen Gelterkinden
04.06.2021 GesellschaftHonni soit qui mal y pense
Zum Artikel «Gemeinderat schnürt Sparpaket» in der «Volksstimme» vom 20. Mai, Seite 3
Ist es tatsächlich ein Zufall, dass gerade jetzt, wo Gegner von Tempo 30 mit den dafür anfallenden Kosten ...
Honni soit qui mal y pense
Zum Artikel «Gemeinderat schnürt Sparpaket» in der «Volksstimme» vom 20. Mai, Seite 3
Ist es tatsächlich ein Zufall, dass gerade jetzt, wo Gegner von Tempo 30 mit den dafür anfallenden Kosten argumentieren, die Gemeindefinanzen zum Thema werden? Mir ist Tempo 30 egal, da ich meistens mit dem Velo oder zu Fuss unterwegs bin. Hauptsache die Kantonsstrassen bleiben bei Tempo 50.
Warum Bettina Buess in ihrem Leserbrief schreibt, wir hätten mit Unfällen in Gelterkinden bisher Glück gehabt, ist mir ein Rätsel. Alleine bei unserer Kreuzung (Fabrikweg/Höcherainweg) weiss ich in 51 Jahren von drei Unfällen (Autos/mit Schülerverlos). Gemeinde- und Landrat Degen schreibt von «grosszügiger Unterstützung regionaler Vereine».
Mein Sparvorschlag: Wie schon einmal geschrieben, benötigen wir im Hallenfreibad meines Erachtens keinen vollamtlichen Betriebsleiter. Da ich selber mal ein Hallenbad in ähnlicher Grösse führte, kann ich den Aufwand für die Betriebsführung einschätzen. 50 Prozent für die administrative und technische Führung zusammen würden reichen. Die anderen 50 Prozent könnte er als «normaler Badmeister» arbeiten. Die Schwimmklubs könnten wie früher einen Teil der Wasseraufsicht übernehmen, was mit der Wassermiete verrechnet werden könnte. Einsparpotenzial im sechsstelligen Bereich. Wie sieht aber die Realität aus? Kürzlich wurden die Stellenprozente bei den Badmeistern um eine halbe Stelle erhöht, obwohl sie etwa den Rasen nicht mehr selber mähen müssen (wird durch den Werkhof erledigt) und zusätzliche Überwachungskameras wurden aufgestellt. Obwohl damals handwerkliche Berufsleute als Badmeister gesucht wurden, liefen Duschen ein ganzes Wochenende, weil keiner wusste, wie abstellen. Da fallen dann wohl auch im Unterhalt unnötige Kosten an, weil die Leute zu wenig handwerkliches Know-how haben.
Daniel Bühler, Gelterkinden