Einmalige Aktion begleitet einmaliges Projekt
17.06.2021 Bezirk WaldenburgBahnersatzbusse mit KMUW-Werbung
kmuw. Am Ostermontag wurde das alte «Waldenburgerli» mit seiner letzten Fahrt verabschiedet. In erster Linie fallen einem im Waldenburgertal seither Verbauungen, Abschrankungen, Umleitungen, gestaute Fahrzeuge und natürlich ...
Bahnersatzbusse mit KMUW-Werbung
kmuw. Am Ostermontag wurde das alte «Waldenburgerli» mit seiner letzten Fahrt verabschiedet. In erster Linie fallen einem im Waldenburgertal seither Verbauungen, Abschrankungen, Umleitungen, gestaute Fahrzeuge und natürlich jede Menge Baufahrzeuge sowie fleissiges Baupersonal und sehr hilfsbereite Sicherheitspersonen auf.
Sicher sind Ihnen aber auch schon die grossen Werbeflächen auf den Bahnersatzbussen aufgefallen. Bis Mitte Dezember 2022 die vollständig erneuerte Bahnstrecke der Waldenburgerbahn in Betrieb genommen wird, verkehren Ersatzbusse zwischen Waldenburg und Liestal Bahnhof.
Nach früheren Kontakten ist die BLT Mitte Februar mit einem konkreten, sehr grosszügigen Angebot auf den KMU Waldenburgertal zugekommen. Um den KMU im Waldenburgertal während der Bauphase zusätzliche Werbung zu ermöglichen, erhielt der KMUW das Angebot, mehrere sogenannte Traffic-Boards zu einem einmaligen Sonderpreis für rund 20 Monate zu belegen.
Damit die vielen KMU im Waldenburgertal hinter den erwähnten misslichen Herausforderungen nicht ganz vergessen gehen, hat der KMUW-Vorstand die Ausarbeitung des Werbekonzepts kurzerhand in Angriff genommen. Zur Ausführung blieb auch nicht wirklich viel Zeit, denn die Werbeflächen sollten per Start der Bahnersatzbusse am 6. April aufgezogen sein.
Bereits nach zehn Tagen stand das Werbe- und Finanzierungskonzept. Um das Ziel zu erreichen, konnten den Mitgliedern nur gerade zehn weitere Tage für ihre Bestellung eingeräumt werden. Per Stichtag 5. März haben 63 KMUW-Mitglieder ihre Bestellung getätigt. Es wurden 122 Werbeflächen à 80 mal 50 cm gebucht. Weitere zehnTage später war der Stichtag für die Einreichung der Werbevorlagen. Praktisch alle Besteller haben auch diesen Termin geschafft. Vielen Dank an alle Inserenten.
Nun gings ans Überarbeiten der teilweise für das grosse Format ungenügenden Vorlagen, das Verteilen auf den Traffic Boards und schliesslich an die Produktion der Folien. Diese Arbeiten wurden von Dicad GmbH Hölstein unter gehörigem Zeitdruck durchgeführt. Fast 90 Meter Folie – davon 35 Meter Lochfolie für die Fenster – wurden bei Dicad GmbH gelayoutet, gedruckt und vorgeschnitten und zu 12 Traffic Boards in der Dimension von rund 2,5 mal 2,5 Metern verarbeitet. Je zwei Stück wurden ebenfalls von Dicad GmbH auf den sechs vorgesehenen Bahnersatzbussen montiert. Ergänzt wurden die Werbeflächen natürlich durch das KMUW-Banner sowie einigen Bahn-, Tal- und KMU-orientierten Slogans, Sprüchen und Texten. Seit Mitte April verkehren die Bahnersatzbusse nun voll bestückt im schnellsten Takt alle 7½ Minuten und das noch bis zum 11. Dezember 2022. Sie haben also noch einen Moment Zeit, um jeden Bus irgendwo zwischen Liestal und Waldenburg anzutreffen.
AUS ERSTER HAND
Es ist nicht zu übersehen, im Waldenburgertal wird gebaut. Seit dem 6. April stehen entlang der Hauptachse oder präziser im näheren Umkreis des bisherigen WB-Trassees nicht mehr viele Steine am selben Ort.
Dass das Waldenburgertal weiterhin mit einer Bahn erschlossen ist, sind schöne Zukunftsaussichten. Der Weg dazu ist aber noch lang. Die Bahn wird Mitte Dezember 2022 wieder in Betrieb genommen. Bis der Rückbau der Hilfsbauten abgeschlossen ist und die Strassen wiederhergestellt sind, wird mit freier Fahrt wohl erst ab Mitte 2023 wieder zu rechnen sein.
Natürlich hat die Waldenburgerbahn mit absoluter Sicherheit nichts mit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie zu tun. In der Hoffnung, dass die Pandemie Mitte 2023 auch Geschichte ist, wäre das zusammen ein Zeitraum von rund dreieinhalb Jahren, während dem die KMU im Waldenburgertal mit ungeplanten und geplanten Behinderungen konfrontiert sind. Das ist eine extrem lange Zeit.
Nachher ist man meist schlauer. Heisst, während der Pandemie hätte man im Nachhinein wohl auch das eine oder andere anders machen können. Zum akuten Zeitpunkt wusste niemand mit hundertprozentiger Gewissheit, welches der richtige Weg sein wird. Allerdings kann auch heute niemand mit abschliessender Sicherheit sagen, was gewesen wäre, wenn man es nicht so gemacht hätte.
Jedenfalls haben die vergangenen eineinhalb Jahre mit Covid-19 gezeigt, dass ein über Jahrzehnte gewachsenes System innert kürzester Zeit mit wenigen, unpopulären Massnahmen komplett aus den Fugen gebracht werden kann. Diese Erkenntnis sollte bei allen, nicht nur bei Politikern, wenigstens ein Warnsignal hinterlegen, wenn über selbst ausgeheckte Systemveränderungen nachgedacht und debattiert wird. Das heisst nicht, dass man gegen alles Neue sein soll, aber dass sich die Verantwortlichen die möglichen Konsequenzen dazu wenigstens überlegen und die Vor- und Nachteile in die Waagschale legen, bevor zur Tat oder zur Abstimmung geschritten wird.
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, vergessen Sie neben dem Beobachten der überwältigenden Wandlung des Waldenburgertals bitte nicht die KMU im Tal, insbesondere die Ladengeschäfte an der Hauptachse. Unterstützend hat der KMUW die auf diesen Seiten beschriebene BLT-Traffic-Board-Aktion lanciert.
Für Ihre Kundentreue danke ich Ihnen im Namen des regionalen Gewerbes, insbesondere im Namen aller Mitglieder des KMU Waldenburgertal.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer, und bleiben Sie gesund.
Alex Bärtschi,
Präsident KMU Waldenburgertal