Grundpfeiler der Demokratie
Zum Artikel «Anstieg der Fälle ist wahrscheinlich» in der «Volksstimme» vom 27. April, Seite 3
Seit die Pandemie ausgerufen wurde, gibt es für mich zu viele Ungereimtheiten, die in sich nicht schlüssig ...
Grundpfeiler der Demokratie
Zum Artikel «Anstieg der Fälle ist wahrscheinlich» in der «Volksstimme» vom 27. April, Seite 3
Seit die Pandemie ausgerufen wurde, gibt es für mich zu viele Ungereimtheiten, die in sich nicht schlüssig sind und mich mehr als nachdenklich stimmen. Man muss schon naiv sein oder die Realität leugnen, um zu glauben, dass durch die Massnahmen keine gewaltige Armutswelle ausgelöst wurde. Diese ist noch nicht offensichtlich, da sie sich erst am Aufbauen ist und zu einem verheerenden Tsunami anwachsen kann.
Trotz allem hält dies die Regierungen vieler Länder nicht davon ab, ihre politischen Fehler zulasten der Schwächsten bis hin zum Mittelstand weiterzutreiben. Warum wird dieser enorme Schaden von den Regierungsverantwortlichen in Kauf genommen? Gibt es Pläne für eine «Great Reset»-Zukunft, von denen die Bevölkerung nicht zu früh erfahren darf? Selbst die WHO sprach sich schon vor Monaten gegen die Lockdown-Massnahmen aus, da sie eben unweigerlich zuerst die armen Länder beziehungsweise arme Menschen trifft. Genützt hat die Warnung anscheinend nichts.
Übrigens: In der Schweiz gibt es nicht wenige Politikerinnen und Politiker sowie entsprechende Bemühungen, die eine weitere Verschärfung der IV und der Sozialausgaben auf Kosten der darauf Angewiesenen anstreben. Geld ist mehr als genug vorhanden. Es wird sich auch hier einmal mehr klar zeigen, inwieweit den Regierenden und den Ämtern das Wohl der unverschuldet Geschädigten am Herzen liegt oder andere Interessen dies verhindern. Der soziale Frieden ist der Grundpfeiler einer demokratischen Gesellschaft!
Patrick Dörrer, Aesch