Der Frust des Heimatschutz-Präsidenten
ch. Mit dem Abriss der Villa «zur Garbe» zugunsten eines Kindergarten-Neubaus hat die Gemeinde Lausen eigene Interessen über denkmalschützerische gestellt. «Das ist ein weiteres Beispiel dafür, dass ...
Der Frust des Heimatschutz-Präsidenten
ch. Mit dem Abriss der Villa «zur Garbe» zugunsten eines Kindergarten-Neubaus hat die Gemeinde Lausen eigene Interessen über denkmalschützerische gestellt. «Das ist ein weiteres Beispiel dafür, dass die Baukultur im Baselbiet keine Lobby hat», sagt Ruedi Riesen, Präsident des Baselbieter Heimatschutzes, im Gespräch mit der «Volksstimme» deutlich. Viele Gemeinden kümmerten sich wenig um das – nicht rechtsverbindliche – Prädikat «schützenswert» im «Bauinventar Baselland» (BIB).
Der Kanton tue sich schwer damit, auf der Basis des BIB Forderungen an die Eigentümer erhaltenswerter Bauten zu stellen, so Riesen. «Unseres Erachtens wäre es seine Pflicht, den Gemeinden beizubringen, dass das baukulturelle Erbe zu schützen ist.» Doch der politische Wille dazu sei nicht vorhanden. 2018 sei das neue Denkmal- und Heimatschutzgesetz vom Landrat verwässert worden.